⇤ ← Revision 1 vom 2015-01-02 23:58:03
Größe: 2253
Kommentar: Erste Versuche mit automatischer Installation von DebianParl
|
Größe: 2252
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
= Erfahrungen bei der Installation = | = Erfahrungen bei der Installation = |
Erfahrungen bei der Installation
Hardware Lenovo Edge E145
Installationsversuche nach Anleitung: https://wiki.debian.org/DebianParl
Lenovo Rechner ist AMD, also
Download and prepare a Debian network installer for your hardware
AMD64 → netinst → mini.iso
mini.iso auf einen USB Stick kopiert
Lenovo Rechner mit FN+ F12 Taste zum Booten von USB Stick gebracht
At the Debian installer menu, select Advanced options → Automated install
Dann kommt die Abfrage nach dem preseed.cfg file
Eingegeben https://parl.debian.net/desktop/email
Funktioniert nicht, wird nicht gefunden.
Dann manuell den preseed.cfg file heruntergeladen und im lokalen Netz auf einen Apache gelegt.
IP Adresse/Filename eingegeben, funktioniert
Installationsroutine kann http.debian.net nicht finden.
Manuell ftp2.de.debian.org eingegeben, funktioniert
Download läuft, dann werden die vorhadenen Partitionen gelöscht und überschrieben, bei 500GB Platte dauert das etwa 30 Stunden !
Dann wird eine Passphrase für die verschlüsselte Partition abgefragt, doppelt
Dann kommt der Installationsprozess zur Abfrage des Users und seines Passwortes
Dann kommt der Versuch, grub auf die erste Partition zu schreiben - geht nicht.
Auf zweiter Konsole wird angezeigt, dass es eine sda Partition mit einem hidden HDFS/NFS Filesystem gibt.
Es ist bei dieser automatischen Installation nicht möglich, grub zu sagen, er solle eine andere Partition nehmen.
Was geht, ist LILO zu nehmen. LILO fragt drei Fragen, die ich alle mit yes beantwortet habe. Dann die Frage, wohin soll lilo installiert werden: ich wähle Master Boot Record. das geht.
Damit wird die Installation abgeschlossen. USB Stick entfernt und neu gestartet.
LILO bootet den Kernel, es kommt die Abfrage nach der Passphrase für die verschlüsselte Partition. Nach deren Eingabe bootet der Rechner ein XFCE und fragt Login und Passwort ab.
Es steht ein minimales Debian zur Verfügung. /dev/sda ist immer noch da ... In einem Xterminal installiere ich grub wie folgt:
sudo grub-install --no-floppy --force /dev/sda sudo update-grub
Nach einem Reboot startet der Rechner wie geplant mit grub.