Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 17 (über 16 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2010-03-23 08:04:10
Größe: 187
Autor: dsl60-85
Kommentar: init
Revision 17 vom 2010-03-25 20:06:12
Größe: 1971
Autor: dslb-084-061-213-121
Kommentar: Auf jeden Fall kann es nur einen Dienst pro port geben.
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Aufbau einer Testumgebung mit FAI == Aufbau einer Testumgebung mit FAI ==
Zeile 5: Zeile 5:
Installation eines normalen Debian -> Fai-Server
Zeile 7: Zeile 6:
Installation von Fai Quickstart == Installation eines normalen Debian -> Fai-Server ==
 * 2 Netzwerkkarten, davon eine als internes Netzwerk von Virtualbox, darüber wird später via PXE gebootet.
 * Die erste Netzwerkkarte als bridge und somit Verbindung zum Internet, lokalen Mirror etc.
 * Debian Installation (minimal) (./)
 * Zusätzlich installiert vim, screen, less, mc, tcpdump, locate, rsync
Zeile 9: Zeile 12:
Installation eines Fai-Clients via PXE === Nach Anleitung Quickstart - For the impatient user ===
http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/fai-guide/ar01s02.html
 * aptitude install fai-quickstart (./)
 * Konfiguration von
   * fai.conf
{{{
LOGUSER=fai

FAI_CONFIG_SRC=nfs://fai-master$FAI_CONFIGDIR
}}}
   * make-fai-nfsroot.conf
{{{
NFSROOT_ETC_HOSTS="192.168.1.250 fai-master"

FAI_DEBOOTSTRAP="lenny http://192.168.200.54/debian/"
}}}

 * fai-setup (./)

 * inetd gestoppt
 * tfptd in inetd.conf auskommentiert
 * in /etc/default/tftpd-hpa
{{{
#Defaults for tftpd-hpa geändert:
#RUN_DAEMON="no"
RUN_DAEMON="yes"
#OPTIONS="-l -s /var/lib/tftpboot"
OPTIONS="-l -s /srv/tftp/fai"
}}}

Eintragen:

   * demohost mit ip in der /etc/hosts
{{{
192.168.1.100 fai-client.gramlich.localnet fai-client demohost
192.168.1.250 fai-master.gramlich.localnet fai-master
}}}
 
 * tftpd-hpa als daemon gestartet

=== Installation eines Fai-Clients via PXE ===

 * Virtualbox fai-client anlegen
 * Netzwerkkarte nur Internes Netzwerk anlegen
 * MAC Adresse im Fai-Master Server in der dhcpd.conf eintragen.
{{{
host demohost {
     hardware ethernet 08:00:27:3e:09:4e;
     fixed-address demohost;
}
}}}

und demohost ist schon mit ip in der /etc/hosts

 * fai-client bootet via PXE (./)
 * bekommt IP 192.168.1.100 (./)
 * tftp findet pxelinux.0 (./)
 * bootet Kernel (./)
 * mountet Verzeihnisse Fai-Server (./)
   * Kontrolle im Verzeichnis /etc/exports
 * installiert sich komplett (./)

-------------

Aufbau einer Testumgebung mit FAI

Alles in Virtualbox

Installation eines normalen Debian -> Fai-Server

  • 2 Netzwerkkarten, davon eine als internes Netzwerk von Virtualbox, darüber wird später via PXE gebootet.
  • Die erste Netzwerkkarte als bridge und somit Verbindung zum Internet, lokalen Mirror etc.
  • Debian Installation (minimal) (./)

  • Zusätzlich installiert vim, screen, less, mc, tcpdump, locate, rsync

Nach Anleitung Quickstart - For the impatient user

http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/fai-guide/ar01s02.html

  • aptitude install fai-quickstart (./)

  • Konfiguration von
    • fai.conf

LOGUSER=fai

FAI_CONFIG_SRC=nfs://fai-master$FAI_CONFIGDIR
  • make-fai-nfsroot.conf

NFSROOT_ETC_HOSTS="192.168.1.250 fai-master"

FAI_DEBOOTSTRAP="lenny http://192.168.200.54/debian/"
  • fai-setup (./)

  • inetd gestoppt
  • tfptd in inetd.conf auskommentiert
  • in /etc/default/tftpd-hpa

#Defaults for tftpd-hpa geändert:
#RUN_DAEMON="no"
RUN_DAEMON="yes"
#OPTIONS="-l -s /var/lib/tftpboot"
OPTIONS="-l -s /srv/tftp/fai"

Eintragen:

  • demohost mit ip in der /etc/hosts

192.168.1.100   fai-client.gramlich.localnet    fai-client demohost
192.168.1.250   fai-master.gramlich.localnet    fai-master
  • tftpd-hpa als daemon gestartet

Installation eines Fai-Clients via PXE

  • Virtualbox fai-client anlegen
  • Netzwerkkarte nur Internes Netzwerk anlegen
  • MAC Adresse im Fai-Master Server in der dhcpd.conf eintragen.

host demohost {
     hardware ethernet  08:00:27:3e:09:4e;
     fixed-address demohost;
}

und demohost ist schon mit ip in der /etc/hosts

  • fai-client bootet via PXE (./)

  • bekommt IP 192.168.1.100 (./)

  • tftp findet pxelinux.0 (./)

  • bootet Kernel (./)

  • mountet Verzeihnisse Fai-Server (./)

    • Kontrolle im Verzeichnis /etc/exports
  • installiert sich komplett (./)


KurtGramlich/FAI (zuletzt geändert am 2013-11-03 12:10:59 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz