Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2009-02-21 10:11:28
Größe: 197
Autor: dsl50-189
Kommentar:
Revision 2 vom 2009-02-22 16:14:29
Größe: 1117
Autor: dsl16-159
Kommentar: ergaenzt mit ssh
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 8: Zeile 8:

{{{
$ (cd /path/to/source && tar --numeric-owner --atime-preserve -cpf - . ) | ssh you@remote "cd /path/to/destination && tar xpf - --numeric-owner --atime-preserve"
}}}

Dabei noch im Kopf behalten: atime-preserve und numeric-owner funktionieren (beim Auspacken) nur als user "root". Bei numeric-owner
sollte man noch im Blick haben, was man erreichen will. Wenn das Ziel ein /backup/ ist, das für /restore/ genutzt werden soll, dann ist das genau richtig. Sollen die Zieldateien allerdings für gleichnamige User auf dem (neuen) Zielsystem nutzbar sein, dann macht das eher weniger Sinn, weil dann die Namen vorn und hinten nicht mehr passen.

Also die einfache Variante:

{{{
$ (cd /path/to/source && tar -cpf - . ) | ssh you@remote "cd /path/to/destination && tar xpf - "
}}}

oder im Quellverzeichnes selbst:


{{{
$ tar -cpf - . | ssh you@remote "cd /path/to/destination && tar xpf - "
}}}

Verzeichnisse kopieren mit tar

(cd <dir> && tar --numeric-owner --atime-preserve -cpf - * ) |  \
buffer -S 1k | \
( cd <dir2> && tar --numeric-owner --atime-preserve -xpf - )

$ (cd /path/to/source && tar --numeric-owner --atime-preserve -cpf - . ) | ssh you@remote "cd /path/to/destination && tar xpf - --numeric-owner --atime-preserve"

Dabei noch im Kopf behalten: atime-preserve und numeric-owner funktionieren (beim Auspacken) nur als user "root". Bei numeric-owner sollte man noch im Blick haben, was man erreichen will. Wenn das Ziel ein /backup/ ist, das für /restore/ genutzt werden soll, dann ist das genau richtig. Sollen die Zieldateien allerdings für gleichnamige User auf dem (neuen) Zielsystem nutzbar sein, dann macht das eher weniger Sinn, weil dann die Namen vorn und hinten nicht mehr passen.

Also die einfache Variante:

$ (cd /path/to/source && tar -cpf - . ) | ssh you@remote "cd /path/to/destination && tar xpf - "

oder im Quellverzeichnes selbst:

$  tar -cpf - .  | ssh you@remote "cd /path/to/destination && tar xpf - "

KurtGramlich/TarCopy (zuletzt geändert am 2013-11-03 12:11:29 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz