Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2010-06-05 16:13:23
Größe: 242
Autor: 217
Kommentar: Vorbereitung zur Positionsbestimmung
Revision 2 vom 2010-06-06 15:55:45
Größe: 1081
Autor: dsl-217-160-188
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:
Die Möglichkeiten nutzen, um z.B. neue Features zu entwickeln und Skolelinux noch mehr an die Bedürfnisse der Schulen anzupassen.
Zeile 9: Zeile 11:
Skolelinux soll die Linux Standardlösung in RLP sein. Kein Lehrer soll mehr administrieren. Deshalb soll professioneller Support für die Administration sorgen. Das Passwort für root bleibt beim Supporter.
Zeile 12: Zeile 15:
Alle Erweiterungen sollen in das Hauptprojekt zurückfließen, alles soll als Debian Pakete in den Mainstream und damit an die Gemeinschaft zurückgegeben werden.
Zeile 15: Zeile 19:
 * Entwicklungsarbeit an der Benutzerverwaltung.
 * Entwicklungsarbeit an einem Image-Kopie-Verfahren, Linbo.
 * Entwicklungsarbeit an iTALC
 * Entwicklungsarbeit an der GUI für CipUX
 * Entwicklertreffen
 * Server für Bugtracking
 * Server als Repository
 * Wiki zur Dokumentation
 * Arbeit an der Dokumentation
Zeile 17: Zeile 31:

Wie weiter in RLP?

Was wollten wir erreichen?

Das deutsche Projekt

Die Möglichkeiten nutzen, um z.B. neue Features zu entwickeln und Skolelinux noch mehr an die Bedürfnisse der Schulen anzupassen.

Das Ministerium

Skolelinux soll die Linux Standardlösung in RLP sein. Kein Lehrer soll mehr administrieren. Deshalb soll professioneller Support für die Administration sorgen. Das Passwort für root bleibt beim Supporter.

Was haben wir vereinbart?

Alle Erweiterungen sollen in das Hauptprojekt zurückfließen, alles soll als Debian Pakete in den Mainstream und damit an die Gemeinschaft zurückgegeben werden.

Was haben wir erreicht?

  • Entwicklungsarbeit an der Benutzerverwaltung.
  • Entwicklungsarbeit an einem Image-Kopie-Verfahren, Linbo.
  • Entwicklungsarbeit an iTALC
  • Entwicklungsarbeit an der GUI für CipUX
  • Entwicklertreffen
  • Server für Bugtracking
  • Server als Repository
  • Wiki zur Dokumentation
  • Arbeit an der Dokumentation

Was haben wir gelernt?

Wie weiter?

KurtGramlich/ZieleRLP (zuletzt geändert am 2013-11-03 12:11:09 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz