Unterschiede zwischen den Revisionen 5 und 7 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 5 vom 2023-08-14 07:28:20
Größe: 1321
Kommentar:
Revision 7 vom 2025-01-07 17:06:52
Größe: 2678
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
== An einer Konferenz teilnehmen ==
Zeile 24: Zeile 25:
== Sich von einer Konferenz abmelden ==

 * Auf die rechts oben angeordneten drei senkrechten Punkte klicken ->
    * Konferenz verlassen anklicken
Zeile 39: Zeile 45:

----

Weitere Hinweise, Tipps für die Moderation:

Persönliche Kontaktaufnahme mit den Gesprächspartnern
- Vertrauen aufbauen
- welches ist die Hauptbotschaft
- was erwarten wir
- Folien bitte Vorab als PP und PDF, diese rechtzeitig durchsehen
- Technikvorkenntnisse abfragen, sind Sie vertraut mit dem Online Tool?
- technische Unterstützung anbieten
- gegebenenfalls ein Test vorab
- Online Session sollte so organisiert sein, dass im Hintergrund Referenten und Moderation von Technikaufgaben entlastet sind
- Redezeitendauer mit Referent:innen absprechen
- Zwischenfragen erlaubt oder lieber im Anhang?
- Vorstellung der anderen Gesprächsteilnehmer:innen

----

- zu Beginn bei allen Gäste Mikros ausschalten
- Formalrechtlicher Hinweis das aufgezeichnet wird
- Wer etwas sagen möchte möge die Online-Hand heben
- zweite Person achtet auf die Meldungen und weist die Moderation ggfs. darauf hin
- Zwischen Wortbeiträgen bitte Pausen lassen um anderen die Möglichkeit zum Antworten zu geben.
- Feedbackrunde am Schluss (mindestens) mit den Referentinnen
- geplantes Ende zeitlich einhalten
- Hinweis auf Folgeveranstaltung

Kurzanleitung zu Big Blue Button

An einer Konferenz teilnehmen

1.) Adresse im Browser eingeben

2.) Bitte beim ersten Aufruf die Datenschutzerklärung durch anklicken zur Kenntnis nehmen

3.) Das Passwort eingeben (falls erforderlich)

4.) Bitte Vor- und Nachname angeben

5.) Starten anklicken

6.) Wie möchten Sie der Konferenz beitreten? Mit Mikro oder nur zuhören?

6.1) Mit Mikrofon - Mikrophon anklicken

6.2) Entsprechendes Mikrofon erlauben

6.3) Dies ist ein persönlicher Echotest. Sprechen Sie ein paar Worte. Hören Sie sich selbst?

  • Ja anklicken, wenn Sie sich selbst gehört haben.
  • Nein anklicken, wenn sie sich nicht gehört haben, dann anderes Mikro auswählen und neu probieren -> 6.1)

Sich von einer Konferenz abmelden

  • Auf die rechts oben angeordneten drei senkrechten Punkte klicken ->

    • Konferenz verlassen anklicken

Tipps für eine entspannte Konferenz

  • Hintergrundgeräusche sollten vermieden werden.
  • Die Kamera sollte zunächst ausgeschaltet bleiben.
  • Wer gerade nicht spricht sollte das Mikrofon stumm schalten.
  • Ein Headset oder Kopfhörer verbessert das Ergebnis und vermeidet Störungen durch Rückkopplungen.
  • Es sollten möglichst nicht 2 Teilnehmer mit eingeschaltetem Lautsprecher im gleichen Raum sitzen.
  • Zwischen Wortbeiträgen bitte Pausen lassen um anderen die Möglichkeit zum Antworten zu geben.
  • Wer etwas sagen möchte kann die Hand heben (untenrechts anklicken)


Weitere Hinweise, Tipps für die Moderation:

Persönliche Kontaktaufnahme mit den Gesprächspartnern - Vertrauen aufbauen - welches ist die Hauptbotschaft - was erwarten wir - Folien bitte Vorab als PP und PDF, diese rechtzeitig durchsehen - Technikvorkenntnisse abfragen, sind Sie vertraut mit dem Online Tool? - technische Unterstützung anbieten - gegebenenfalls ein Test vorab - Online Session sollte so organisiert sein, dass im Hintergrund Referenten und Moderation von Technikaufgaben entlastet sind - Redezeitendauer mit Referent:innen absprechen - Zwischenfragen erlaubt oder lieber im Anhang? - Vorstellung der anderen Gesprächsteilnehmer:innen


- zu Beginn bei allen Gäste Mikros ausschalten - Formalrechtlicher Hinweis das aufgezeichnet wird - Wer etwas sagen möchte möge die Online-Hand heben - zweite Person achtet auf die Meldungen und weist die Moderation ggfs. darauf hin - Zwischen Wortbeiträgen bitte Pausen lassen um anderen die Möglichkeit zum Antworten zu geben. - Feedbackrunde am Schluss (mindestens) mit den Referentinnen - geplantes Ende zeitlich einhalten - Hinweis auf Folgeveranstaltung

OnlineKonferenz/Anleitung (zuletzt geändert am 2025-01-07 17:09:25 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz