|
Größe: 672
Kommentar: 130221_Kostengutachten_Frankfurt_Passivhaus.pdf
|
Größe: 1247
Kommentar: Wovon hängen Mehrkosten bei einem Passivhaus ab?
|
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
| Zeile 8: | Zeile 8: |
| === Wovon hängen Mehrkosten bei einem Passivhaus ab? === Dies sind zum Beispiel: * Welches ist der Vergleichsmaßstab (Standard-Haus nach Energieeinspar-Verordnung 2009, KfW-Effizienzhaus 55 oder 40) * Handelt es sich um einen Neubau oder eine Sanierung * Haustyp (Einfamilien-, Mehrfamilienhaus, Geschosswohnungsbau) * Wohnfläche (vergleichbar sind realistischerweise nur identische Wohnflächen) * Erfahrung des Planers (die ersten Passivhäuser sind immer die teuersten!) * Wann fällt die Entscheidung zum Passivhaus (je später, desto teurer wird es) |
Passivhaus ist wirtschaftlich
Eine Studie zum Vergleich der Kosten EnEV 2009 versus Passivhaus der Stadt Frankfurt:
http://www.fee-owl.de/download/130221_Kostengutachten_Frankfurt_Passivhaus.pdf
Es wird deutlich, dass eine Entscheidung für ein Passivhaus auch eine wirtschaftliche Entscheidung ist.
Wovon hängen Mehrkosten bei einem Passivhaus ab?
Dies sind zum Beispiel:
- Welches ist der Vergleichsmaßstab (Standard-Haus nach Energieeinspar-Verordnung 2009, KfW-Effizienzhaus 55 oder 40)
- Handelt es sich um einen Neubau oder eine Sanierung
- Haustyp (Einfamilien-, Mehrfamilienhaus, Geschosswohnungsbau)
- Wohnfläche (vergleichbar sind realistischerweise nur identische Wohnflächen)
- Erfahrung des Planers (die ersten Passivhäuser sind immer die teuersten!)
- Wann fällt die Entscheidung zum Passivhaus (je später, desto teurer wird es)
EnEV wird in grossem Umfang verfehlt
Eine Studie zur EnEV 2009 zeigt: Die gesetzlichen Vorgaben werden nicht eingehalten und von niemendem kontrolliert. 5231 Bauvorhaben wurden untersucht, die Ergebnisse sind ein Skandal:
