|
Größe: 771
Kommentar:
|
Größe: 905
Kommentar:
|
| Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
| Zeile 15: | Zeile 15: |
== Ziele sollten SMART formuliert sein == * S Spezifisch * M messbar * A angemessen * R relevant * T terminierbar ----- |
Hier entwerfen/formulieren wir die Ziele des Projektes
- Öffentliche kommunale Bauten sollten Vorbild sein
- Vorzeigesanierung - Sozialwohnungs - Altbau warmmietenneutral sanieren
- niemand soll aus Unkenntnis ein Passivhaus ablehnen
- Es soll für das Passivhaus begeistert werden
- Nachfrage für Qualifizierung im Handwerk schaffen (HBZ)
- Nachfrage nach Passivhausplanern schaffen
- Informaelles Netzwerk der Willigen aufbauen
- Ständige Information, Fortschritte weitergeben
- Kreis Gütersloh beschließt Passivhaus als Grundlage
- Kommunen des Kreises Gütersloh haben Passivhaus Beschluß
- Alle Architekten des Kreises werden zweimal pro Jahr informiert
- Aufbau eines Informations-Netzwerks der Planungsämter (Bebauungspläne)
Ziele sollten SMART formuliert sein
- S Spezifisch
- M messbar
- A angemessen
- R relevant
- T terminierbar
