Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2015-06-19 07:19:19
Größe: 464
Kommentar: erste Notizen
Revision 2 vom 2016-06-23 19:39:31
Größe: 1026
Kommentar: Ergebnisse 2015 und 2016 eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 10: Zeile 10:

= Ergebnisse 2015 =

435 RadlerInnen, davon 28 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 99.374 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 14.310 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144 g CO2 pro Personen-km).

Dies entspricht der 2,48-fachen Länge des Äquators.

= Ergebnisse 2016 =

444 RadlerInnen, davon 17 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 97.739 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 13.879 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).

Dies entspricht der 2,44-fachen Länge des Äquators.

Mit einem Bürgerantrag hat die AG VerkehrsWende der Bürgerinitiative Energiewende das Stadtradeln in Gütersloh auf den Weg gebracht.

  • Bürgerantrag
  • Beschlußvorlage
  • Einstimmige Entscheidung

Die Stadt hat gehandelt und ist jetzt bei den teilnehmenden Kommunen auf der Webseite http://stadtradeln.de zu finden.

Die Bürgerinitiative hat ein Team "Verkehrswende" gegründet und wirbt jetzt dafür, dass viele sich bei dem ersten Team anmelden.

Ergebnisse 2015

435 RadlerInnen, davon 28 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 99.374 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 14.310 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144 g CO2 pro Personen-km).

Dies entspricht der 2,48-fachen Länge des Äquators.

Ergebnisse 2016

444 RadlerInnen, davon 17 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 97.739 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 13.879 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).

Dies entspricht der 2,44-fachen Länge des Äquators.

Stadtradeln2015 (zuletzt geändert am 2018-04-18 13:49:06 durch FranzSommer)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz