Sammlung einiger Fragen an die Stadtwerke Gütersloh - Entwurf * Mit welcher Summe subventionieren die SWG jährlich * den ÖPNV * die Bäderbetriebe * Wieviel Strom produzieren die eigenen SWG-Anlagen: * A Kraftwärmekopplung * B Windanlagen * C Solaranlagen * Wann endet Strom aus fossil betriebenen Kraftwerken im Portfolio der Stadtwerke? * Wann endet Atomstrom im Angebot der Stadtwerke? * Wann genau endet das Grohnde-Stromkontingent der Stadtwerke Gütersloh? Wann endet der Strombezug aus Grohnde? * Wie, mit welchen Maßnahmen wollen die Stadtwerke bis 2040 dekarbonisiert sein? * Sind die Stadtwerke als Miteigentümer zur möglichen Übertragung von Stromkontingenten auf das AKW Grohnde durch den Betreiber informiert? Welche Informationen haben Sie dazu? Gibt es Austausch zwischen den Stadtwerken und dem Betreiber des AKW Grohnde? Wie oft? Wann ist der nächste Termin? * Wie und wann wollen die Stadtwerke den Beschluss des Rates der Stadt Gütersloh "Ausstieg aus dem Atomstrom" umsetzen? * Wie groß sind die Stromhandels- und Erzeugungsvolumen der Stadtwerke jetzt? * Wie groß sind die Volumina für das Jahr 2019 geplant? * Ist abzusehen, dass die Klimabilanz der Stadtwerke sich nach dem Ende des Grohnde-Atomstrombezug verschlechtert? * Wie verhindern die Stadtwerke, dass sich ihre Klimabilanz und damit auch die Bilanz der Stadt Gütersloh verschlechtert? * Welche Maßnahmen wurden dagegen und welche zusätzlichen Maßnahmen wurden zur Umsetzung der Beschlüsse des Weltklimagipfels in Paris eingeleitet/geplant: Weniger Großkunden, Direktverträge mit regionalen Windparks, Solardächer bei bisherigen Großhandelskunden (z.B. Möbelmärkte die bislang mit Grohnde-Strom beliefert werden),...? * Ökostrom wird überwiegend nicht an der Börse gehandelt, sondern die "Market Maker" handeln direkt. Haben Sie Kontakte zu Direkvermarktern geknüpft, um ihre Ökostrom- und Klimabilanz mit regional erzeugtem Strom zu verbessern? * Planen Sie, Alternativen zur Strombörse und neue Kooperationen mit BürgerInnen für eine Beschleunigung der Energiewende voranzutreiben? * Wie ist der aktuelle Strommix der Stadtwerke? * Gibt es irgendwann den Stadtwerke-Strommix in Echtzeit, wie hier: https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/76/Agorameter/ * Wann findet die vom Stadtrat beschlossene Fortschreibung und Aktualisierung des Energiekonzeptes der Stadtwerke und eine öffentliche Diskussion dazu statt? Wo sind Ihre Berichte zum aktuellen Stand der Umsetzung? * Wichtig finde ich eine Bitte um Publikation der täglichen Lastganglinien für Strom, Gas und Wärme, so dass das künftige Potential der regenerativen Erzeugung am Bedarf erkannt werden kann. * Wo befinden sich die Messstellen und inwieweit sind deren bisher gesammelte Daten für die Zukunfts-Gestaltungsfragen hilfreich? * Für Strom gibt es vermutlich welche an den Bezugs- oder Verteil-Trafostationen (auch wg. Überlastrisiko) und an den Übergabepunkten zu Vorlieferanten (wg.Abrechnung) sowie an den Eigenerzeugungsanlagen (wg. Einspeisemenge und deren Besteuerung bzw. Vergütung). * Bei Gas dürfte es an den Übergabestellen von Ferngas zu Stadtwerke-Gas Zähler geben, vielleicht auch an Verteiler-Druckregel-anlagen. * Bei den brennstoffbasierten Eigenerzeugungsanlagen dürfte es Gas- oder Ölmengenzähler geben und vermutlich auch Wärmemengenzähler bzw. Stromzähler für die Erzeugung. (=> hieraus kann man Lastkurven generieren). Evtl. gibt es heute schon zentral erfasste Messtellen auch bei größeren Fremdeinspeisern (Miele..., PV-Parks, Windparks?). * Wo wird abnehmerseitig gemessen ? (Großkunden mit Lastmessung, Stadtteil-Trafostationen wg. Überlast, Straßenbeleuchtung zentral?) * Grundsätzich sollte jedenfalls die Datenerfassung daraufhin modifiziert werden, dass nicht nur ein funktionierendes technisches Versorgungsamanagement sowie Abrechnungen mit Vorlieferanten, Kunden und Finanzamt möglich sind, sondern dass auch die Chancen und evtl. Probleme der künftigen evrstärkten Einbindung für unberechenbare neue Erzeuger (Sonne, Wind) und der evtl. Bedarf für zusätzliche berechenbare neue Erzeuger (BHKW, Biogas. Holzheizwerke...) und dass das Potenzial für Lastverlagerung (...für die dann Anreize zu schaffen wären...) erkennbar werden. * Angeregt werden sollte auch, dass die Stadtwerke alle die relevanten Klimadaten (Temperaturen, Windgeschwindiglkeiten, Solarstrahlung) so dauerhaft und zuverlässig messen und ständig publizieren, dass der Einfluss des Klimas auf die Lastkurven nachvollziehbar wird. * Haben die SWG ein energetisches Nutzugskonzept für den Flughafen? * Warum wird der eigene Ökostrom nicht offensiver beworben? * Werden neue Stadtbusse als Erdgasbusse oder Waaserstoffbusse angeschafft? * Wie entwickelt sich das eigene Angebot an PV und Miet PV Anlagen?