Größe: 960
Kommentar: Gliederung entworfen
|
Größe: 1535
Kommentar: Gliederung ergänzt
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
Zeile 6: | Zeile 7: |
Zeile 7: | Zeile 9: |
Zeile 8: | Zeile 11: |
Zeile 9: | Zeile 13: |
Zeile 10: | Zeile 15: |
Zeile 11: | Zeile 17: |
Zeile 12: | Zeile 19: |
Zeile 13: | Zeile 21: |
Zeile 14: | Zeile 23: |
Zeile 15: | Zeile 25: |
Zeile 16: | Zeile 27: |
Zeile 17: | Zeile 29: |
Zeile 18: | Zeile 31: |
Zeile 19: | Zeile 33: |
Zeile 20: | Zeile 35: |
Zeile 21: | Zeile 37: |
Zeile 22: | Zeile 39: |
Zeile 23: | Zeile 41: |
Zeile 24: | Zeile 43: |
Zeile 25: | Zeile 45: |
Zeile 26: | Zeile 47: |
Zeile 27: | Zeile 49: |
Woran erkennt man eine autozentrierte Stadtplanung? |
|
Zeile 28: | Zeile 53: |
Zeile 29: | Zeile 55: |
7 Subjektive Wahrnehmung Objektive Verhältnisse Unfallstatistik |
7 Subjektive Wahrnehmung Schutz durch die Bordsteinkante Objektive Verhältnisse Eimündungen, Sichtdreieck, Knotenpunkte Unfallstatistik Radwege sind gefährlich |
Zeile 33: | Zeile 63: |
Für die Polizei Für die Verkehrsbehörde Für die Stadtplanung Für die Autofahrer Für die Radfahrer Für die Fußgänger |
Für die Polizei (Kontrolle in Zivil, Huper aufklären) Für die Verkehrsbehörde (mehr Farbe auf die Fahrbahn) Für die Stadtplanung ( Vom Rand planen, Reste fürs Auto) Für die Autofahrer (Jedes Fahrrad ist ein Auto im Stau weniger ;-) Für die Radfahrer (lieber nicht auf den roten Strich) Für die Fußgänger (Gehwege zurückgewinnen, Parkplätze zum Frühstücken anmieten) |
Zeile 40: | Zeile 77: |
Steigen Sie um aufs Fahrrad! Fahren Sie lieber nicht auf dem (roten) Strich ;-) |
Hier entwickeln wir eine 20 minütige Präsentation
1 Vorstellung Bürgerinitiative
- Ziele Energiewende AG Verkehrswende Energie und CO2 im Verkehr
2 Nahmobilität
- Was meint das? Fußgänger, Radfahrer Bild Pyramide aus Nahmobilität
3 Welche Regeln gelten
- Radwege Verpflichtung Fahrbahn benutzen
4 Ausgangssituation
- Unaufmerksame Autofahrer Chaotische Fahrweise Lange Erziehung zum roten Streifen Beispiele aus Gütersloh Weberei Hohenzollernstr. Kahlertstr.
5 Gute Beispiele auch aus anderen Orten
- Herford Aufhebung der Benutzuingspflicht Bielefelder Fahrradbeauftragter
6 Alte Planungsweise
- Woran erkennt man eine autozentrierte Stadtplanung? Von der Mitte Neue Straßenplanung vom Rand
7 Subjektive Wahrnehmung Schutz durch die Bordsteinkante
- Objektive Verhältnisse Eimündungen, Sichtdreieck, Knotenpunkte Unfallstatistik Radwege sind gefährlich
8 Konsequenzen
- Für die Polizei (Kontrolle in Zivil, Huper aufklären) Für die Verkehrsbehörde (mehr Farbe auf die Fahrbahn) Für die Stadtplanung ( Vom Rand planen, Reste fürs Auto)
Für die Autofahrer (Jedes Fahrrad ist ein Auto im Stau weniger
Für die Radfahrer (lieber nicht auf den roten Strich) Für die Fußgänger (Gehwege zurückgewinnen, Parkplätze zum Frühstücken anmieten)
9 Dank an die Zuhörer
- Steigen Sie um aufs Fahrrad!
Fahren Sie lieber nicht auf dem (roten) Strich