Unterschiede zwischen den Revisionen 9 und 10
Revision 9 vom 2021-05-26 06:24:04
Größe: 2513
Kommentar:
Revision 10 vom 2021-05-26 06:31:11
Größe: 2513
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 18: Zeile 18:
Im Moment 14 Personen aus OWL. Im Moment 15 Personen aus OWL.

Die WRRL Runde sind Freunde und Freundinnen der Gewässer

Was wir wollen

Entwurf!

Wir wollen, dass unsere Gewässer wieder in einen ökologischen Zustand zurückversetzt werden, damit sie auch zukünftigen Generationen sauberes Trinkwasser liefern können.

Dafür wollen wir uns an der WRRL beteiligen.

Wer wir sind

Im Moment 15 Personen aus OWL.

Ansprechpartner

Karlheinz Meier, Kurt Gramlich

Interessenten / Mitwirkende

  • Gunnar W.
  • Heinz F.
  • Rüdiger M.
  • Anne-Kathrin W.
  • Elisabeth v. M.
  • Bernd Sch.
  • Ullrich R.
  • Burkhard W.
  • Hanns-Dieter M.
  • Ewald T.
  • Norbert S.
  • Kornelia F.
  • Norbert K.
  • Markus M.
  • Gerhard K.

Was wir gefunden haben (Stand 1.Mai 2021)

Alleine im Steckbrief (1 von 14 Steckbriefen in NRW) für das Gebiet Ems NRW (Entwurf 3. BWP) ist mehr als 200 Mal eine Fristverlängerung eingetragen, die nicht der Europäischen Wasser Rahmen Richtline entspricht.

Das Wort '''Fristverlängerung''' findet sich 245 Mal in dem Planungseinheitensteckbrief.

Ökologischer Zustand

199 Mal ist der ökologische Zustand des Gewässers die Ursache für eine Fristverlängerung.

1 Mal wird wegen des ökologische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2027 angegeben.

6 Mal wird wegen des ökologische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2033 angegeben.

10 Mal wird wegen des ökologische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2039 angegeben.

182 Mal wird wegen des ökologische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2045 angegeben.

Chemischer Zustand

41 Mal ist der chemische Zustand des Gewässers die Ursache für eine Fristverlängerung.

15 Mal wird wegen des chemische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2027 angegeben.

12 Mal wird wegen des chemische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2033 angegeben.

14 Mal wird wegen des chemische Zustandes des Gewässers eine Fristverlängerung bis zum Jahre 2039 angegeben.

Das entspricht nicht der Vorgabe der Wasser Rahmen Richtlinie.

Fließgewässerinformationssystem

https://fisdt.de/page/begruessung.html

Weitere Seiten zur WRRL

WRRL/Runde (zuletzt geändert am 2021-05-26 06:31:11 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz