Unterschiede zwischen den Revisionen 6 und 7
Revision 6 vom 2023-01-04 12:34:51
Größe: 1617
Kommentar: Treffen heute vorbereitet
Revision 7 vom 2023-01-04 12:40:29
Größe: 1876
Kommentar: Terminabstimmung eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 15: Zeile 15:
   * meine Person, mein Interesse am Thema, meine Motivation, meine Ziele, was mache ich gerne, wen würde ich noch gerne einladen, was würde ich gerne lernen (verstehen)?  * Interesse haben gemeldet: Kurt G., Birgit L., Ulrike L., Marlies W., Ann-Kathrin, Erfried, Gerd G., Bernd Sch., Anja S., Adelheid B., Jutta H., Corinna R.
 * An der Terminabstimmung haben sich nicht beteiligt: Bernd Sch., Adelheid B., Jutta H., Corinna R.
* meine Person, mein Interesse am Thema, meine Motivation, meine Ziele, was mache ich gerne, wen würde ich noch gerne einladen, was würde ich gerne lernen (verstehen)?

+ Mi 04.01.2023, Gütersloh, Klimabüro, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Wasser AG der Bürgerinitiative Energiewende +

  • Vorspann:
    • Wer moderiert heute?
    • Wer schreibt Protokoll?
    • Gibt es ergänzende Themen?
    • Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
    • Vergangene Termine, wer berichtet?
    • Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
  • Heute sind dabei:

Themen:

Vorstellungsrunde

  • Interesse haben gemeldet: Kurt G., Birgit L., Ulrike L., Marlies W., Ann-Kathrin, Erfried, Gerd G., Bernd Sch., Anja S., Adelheid B., Jutta H., Corinna R.
  • An der Terminabstimmung haben sich nicht beteiligt: Bernd Sch., Adelheid B., Jutta H., Corinna R.
  • meine Person, mein Interesse am Thema, meine Motivation, meine Ziele, was mache ich gerne, wen würde ich noch gerne einladen, was würde ich gerne lernen (verstehen)?

Kommunikation Telefon und Mailingliste

Erste Sammlung der Ziele

  • Wassersituation im Kreis Gütersloh erarbeiten
  • Grundwasserstand, Grundwasserbrunnen, Mengenverhältnisse, Nutzungskonflikte, Private Brunnen,
  • Gewässergüte, Kläranlagen, Renaturierung, Hochwasser, Trockenheit, Satellitendaten
  • Kooperation mit Kreisverwaltung, Landwirtschaft, offene Daten, Transparenz, Stadtwerke, Wasserverbände.
  • Führung Renaturierung mit Sibilski
  • Vernetzung mit "das Wassernetz-, die zentral und dezentral für NABU, LNU (inkl. GNU) und BUND"
  • Salzfracht Firma Zimmermann - mit anderen Standorten der Firma Kontakt aufnehmen.
  • Den Kreis der Aktiven schrittweise erweitern
    • AG der WRRL und Regionalplan

Nächstes Treffen und übernommene Aufgaben

Wasser-AG/2023-01-04 (zuletzt geändert am 2023-01-04 21:52:06 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz