Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 7 (über 6 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2021-01-12 13:06:55
Größe: 1563
Kommentar:
Revision 7 vom 2023-09-08 09:24:26
Größe: 1934
Kommentar: Beispiel eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
<<TableOfContents>> #acl KurtGramlich:read,write,delete,revert All:read
Zeile 3: Zeile 3:
<<Navigation(slides)>>
Zeile 4: Zeile 5:
= Termin in den Kalender eintragen = = Wie trage ich einen Termin in den Kalender ein? =

Damit ein Termin automatisch beworben werden kann, müssen die Daten eine bestimmte Form und Reihenfolge haben.
Zeile 27: Zeile 30:
= + Titel, Ort, Uhrzeit + = = + Wochentag mit zwei Buchstaben TT.MM.JJJJ, Ort, Veranstalter, XX:00 - YY:00 Uhr: Thema + =
}}}

Beispiel:

{{{
= + Fr 08.09.2023, Klimabüro, Klimatisch, 10 - 12 Uhr: Einführung in die Wiki Nutzung + =

Wie trage ich einen Termin in den Kalender ein?

Damit ein Termin automatisch beworben werden kann, müssen die Daten eine bestimmte Form und Reihenfolge haben.

Kalenderseite neu anlegen

Eine neue Seite anlegen:

1. Anmelden

2. auf den Reiter Kalender klicken

3. Passenden Termin anklicken

Falls die Seite noch nicht vorhanden ist

  • die Seite neu anlegen oder aus den vorhandenen Musterseiten (template) den passenden Link anklicken.
  • dann die neue Seite mit den Daten auffüllen.

Falls die Seite schon vorhanden ist

  • die Daten wie unten beschrieben in die vorhandene Seite eintragen.

In eine vorhandene Seite einen Termin eintragen

Damit ein Termin auf der Startseite erscheint, muss Titel, Ort und Uhrzeit in Gleichheitszeichen eingeschlossen werden. Beispiel:

= + Wochentag mit zwei Buchstaben TT.MM.JJJJ, Ort, Veranstalter, XX:00 - YY:00 Uhr: Thema + =

Beispiel:

= + Fr 08.09.2023, Klimabüro, Klimatisch, 10 - 12 Uhr: Einführung in die Wiki Nutzung + =

Hinter dem letzten Gleichheitszeichen darf kein Leerzeichen mehr stehen. Das Pluszeichen hilft, unterschiedliche Termine am gleichen Tag im Kalender auf der Startseite voneinander abzugrenzen. Alles, was zwischen den einfachen Gleichheitszeichen eingetragen wird, erscheint im Übersichtskalender beim Maus-Roll-Over.

Die Beschreibung der Veranstaltung kann dann mit einem Untertitel, eingegrenzt in zwei Gleichheitszeichen erfolgen. Beispiel:

== Ich bin ein Untertitel ==

Dann folgt die Beschreibung der Veranstaltung, eventuell auch ein Hinweis, ob eine Anmeldung erforderlich ist und/oder ein Eintritt erwartet wird.

Will man einen Absatz im Text festlegen, muss man eine Leerzeile einfügen.

Kommentare, Verbesserungsvorschläge zu dieser Anleitung

Bitte hier eintragen

WikiSchulung/035_Termin_eintragen (zuletzt geändert am 2024-05-02 10:09:27 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz