Unterschiede zwischen den Revisionen 6 und 7
Revision 6 vom 2007-09-29 09:04:38
Größe: 603
Kommentar: Fünf Termine für Klimainteressierte in einem Monat sind vielleicht etwas viel?
Revision 7 vom 2007-10-20 16:55:17
Größe: 5729
Kommentar: Protokoll eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 17: Zeile 17:

= Protokoll =
Klimabündnis - Treffen, Protokoll vom 2.10.2007, 19.30 Uhr Umweltzentrum Bielefeld
                                                                               
Anwesende: Namen bitte ergänzen
Christoph
Radi
Wilma
....
Angelika Claussen
Margarete Rühl,
Kurt Gramlich
                                                                 
== Tagesordnungspunkte: ==
                                                                               
== Top 1: Ratsbeschluss zum Klimaschutz ==
Es werden Differenzen von den Anträgen der Linken, Bürgernähe und der Grünen festgestellt. Radi übernimmt es diese Differenzen festzuhalten und einzubringen. Gemeinsam sollen im Wiki interessante Fragen, Anregungen und Kommentare zu
dem Ratsbeschluss gesammelt werden:
                                          
Wie etwa
    * welches Personal soll die Umsetzung garantieren
    * wie soll die Bürgerbeteiligung organisiert werden
    * wie sehen die nötigen finanziellen Ressourcen zur Umsetzung aus
                                                                               
Leserbriefe in den Tageszeitungen zu dem Thema Klimaschutz/Kohlekarftwerk waren bislang immer sehr interessant.
                                                                               
== Top 2: Termine und weitere Schritte ==
Kurt Gramlich stellt die Termine wie sie im Wiki angekündigt werden im einzelnen vor.

Das nächste geplante Treffen am 11.10.2007 entfällt,

15.10 , Universität:: der Beitrag von Graßl soll gefilmt werden. Kurt bringt eine Kamera mit, Wilma organisiert das Stativ und Christop von attac wird filmen.
                                                                
Am 28.10 findet in Gütersloh ein internes Treffen statt, für das eine Anmeldung nötig ist. Beginn 10.00 Uhr bitte einhalten.

Für den Termin am 31.10. in der Stadthalle: BIZE wird es zur Vorbereitung ein Treffen am 23.10, 19.30 Uhr in der Verhaltensforschung geben. Beiträge dazu, welche Positionen vom Klimabündnis dort vertreten werden sollen, können und sollen vorab im Wiki gesammelt werden.
                            
Für den 13.10 ( landesweite Klimatagung der Grünen) werden VertreterInnen der Partei angesprochen über die Tagung zu berichten ( Kurt Gramlich). Grundsätzlich wird festgestellt, dass die Landespolitik im Auge behalten werden muss.
Bitte weitere Termine/-änderungen im Wiki nachlesen! und vormerken. Insgesamt wird die Flut der Termine diskutiert. Es werden Sorgen geäußert, dass die gemeinsame Diskussion zum fortlaufenden Prozess zu wenig Platz hat. Vorschlag zu den Räumlichkeiten: alternierende Trefforte beibehalten.
                                                                               
Diskussionsfragmente zur Definition des Klimabündnisses (KB):
 * Position 1: KB ist ein Netzwerk, sachorientiert, notfalls Einzelpersonen und nicht VertreterInnen von Parteien
 * Position 2: KB sollte mit engagierten Politikern zusammenarbeiten
                                                                               
Geschichte der Entstehung des Klimabündnisses (Angelika, Kurt)

Aus der gemeinsamen Veranstaltungsplanung von Tschernobyl 20+ und dem Forum Erneuerbare Energien ( Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft, Mütter gegen Atomkraft, IPPNW, BUND KG Bielefeld, Stadtwerke Oerlinghausen, einem Solartechniker etc.) entwickelte sich in der Auseinandersetzung um das Kohlekraftwerk das Klimabündnis. Erster öffentlicher gemeinsamer Auftritt:
Wiki von www,fee-owl.de
                                                                               
== Top 3: Flyer ==
Es werden 2 Entwürfe geplant:
 * eine Selbstdarstellung (aktuelle Termine), vorbereitet für das Frühstück in Gütersloh von Christoph.
 * Ein weiterer Entwurf zur Selbstdarstellung wird erst noch gemeinsam diskutiert etwa am 28.10 in Gütersloh, der bereits vorliegende Entwurf wird gegebenenfalls einbezogen.
                                                                               
Margarete Rühl, Umweltzentrum

Klimabündnis Treffen im UWZ

Wir treffen uns im Umweltzentrum am Dienstag 2.10.2007 von 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Tagesordnung:

  • Vorstellungsrunde
  • Auswertung KlimaBeschluss des Rates der Stadt Bielefeld vom 20.9.2007

    • Vielleicht mit [:Klimakonzept/Hitparade:] vergleichen?
  • Termine
    • Fünf Termine für Klimainteressierte in einem Monat sind vielleicht etwas viel?
    • vgl. [:Kalender:]
  • Weiteres Vorgehen

Protokoll

Klimabündnis - Treffen, Protokoll vom 2.10.2007, 19.30 Uhr Umweltzentrum Bielefeld

Anwesende: Namen bitte ergänzen Christoph Radi Wilma .... Angelika Claussen Margarete Rühl, Kurt Gramlich

Tagesordnungspunkte:

Top 1: Ratsbeschluss zum Klimaschutz

Es werden Differenzen von den Anträgen der Linken, Bürgernähe und der Grünen festgestellt. Radi übernimmt es diese Differenzen festzuhalten und einzubringen. Gemeinsam sollen im Wiki interessante Fragen, Anregungen und Kommentare zu dem Ratsbeschluss gesammelt werden:

Wie etwa

  • welches Personal soll die Umsetzung garantieren
  • wie soll die Bürgerbeteiligung organisiert werden
  • wie sehen die nötigen finanziellen Ressourcen zur Umsetzung aus

Leserbriefe in den Tageszeitungen zu dem Thema Klimaschutz/Kohlekarftwerk waren bislang immer sehr interessant.

Top 2: Termine und weitere Schritte

Kurt Gramlich stellt die Termine wie sie im Wiki angekündigt werden im einzelnen vor.

Das nächste geplante Treffen am 11.10.2007 entfällt,

15.10 , Universität:: der Beitrag von Graßl soll gefilmt werden. Kurt bringt eine Kamera mit, Wilma organisiert das Stativ und Christop von attac wird filmen.

Am 28.10 findet in Gütersloh ein internes Treffen statt, für das eine Anmeldung nötig ist. Beginn 10.00 Uhr bitte einhalten.

Für den Termin am 31.10. in der Stadthalle: BIZE wird es zur Vorbereitung ein Treffen am 23.10, 19.30 Uhr in der Verhaltensforschung geben. Beiträge dazu, welche Positionen vom Klimabündnis dort vertreten werden sollen, können und sollen vorab im Wiki gesammelt werden.

Für den 13.10 ( landesweite Klimatagung der Grünen) werden VertreterInnen der Partei angesprochen über die Tagung zu berichten ( Kurt Gramlich). Grundsätzlich wird festgestellt, dass die Landespolitik im Auge behalten werden muss. Bitte weitere Termine/-änderungen im Wiki nachlesen! und vormerken. Insgesamt wird die Flut der Termine diskutiert. Es werden Sorgen geäußert, dass die gemeinsame Diskussion zum fortlaufenden Prozess zu wenig Platz hat. Vorschlag zu den Räumlichkeiten: alternierende Trefforte beibehalten.

Diskussionsfragmente zur Definition des Klimabündnisses (KB):

  • Position 1: KB ist ein Netzwerk, sachorientiert, notfalls Einzelpersonen und nicht VertreterInnen von Parteien

  • Position 2: KB sollte mit engagierten Politikern zusammenarbeiten

Geschichte der Entstehung des Klimabündnisses (Angelika, Kurt)

Aus der gemeinsamen Veranstaltungsplanung von Tschernobyl 20+ und dem Forum Erneuerbare Energien ( Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft, Mütter gegen Atomkraft, IPPNW, BUND KG Bielefeld, Stadtwerke Oerlinghausen, einem Solartechniker etc.) entwickelte sich in der Auseinandersetzung um das Kohlekraftwerk das Klimabündnis. Erster öffentlicher gemeinsamer Auftritt: Wiki von www,fee-owl.de

Top 3: Flyer

Es werden 2 Entwürfe geplant:

  • eine Selbstdarstellung (aktuelle Termine), vorbereitet für das Frühstück in Gütersloh von Christoph.
  • Ein weiterer Entwurf zur Selbstdarstellung wird erst noch gemeinsam diskutiert etwa am 28.10 in Gütersloh, der bereits vorliegende Entwurf wird gegebenenfalls einbezogen.

Margarete Rühl, Umweltzentrum

FEE-OWL/2007-10-02 (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:05:01 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz