Fachtagung „150 Solar- und Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“
Die Tagung findet am 5.12.2012 findet in der Wuppertaler Stadthalle statt und wird über den Projektstand der 50 Solarsiedlungen und der 100 Klimaschutzsiedlungen informieren. Es werden Erfahrungen aus den Projekten weitergegeben und für die Beteiligten und weitere Interessierte Möglichkeit zur Vernetzung geschaffen.
Veranstalter: EnergieAgentur.NRW
Veranstaltungsort: Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal
Termin: 05.12.2012, 9.30 - 16.30 Uhr
Gebühr: kostenfrei
Thema:
Der Schutz des Klimas ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Der Bausektor kann in Deutschland durch energieeffizientes Bauen und Sanieren einen bedeutenden Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen und der Energiekosten leisten.
In Nordrhein-Westfalen sind durch die Projekte "50 Solarsiedlungen in NRW" und "100 Klimaschutzsiedlungen in NRW" bereits zahlreiche ambitionierte Projekte initiiert worden, die das Ziel der Energieeffizienz mit unterschiedlichen Lösungen verfolgen. Die zuständige Auswahlkommission hat inzwischen 96 Siedlungsprojekte ausgezeichnet, mehr als 10.000 Menschen wohnen bereits in diesen Siedlungen.
Die Fachtagung informiert über die aktuellen Entwicklungen und gibt die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. An die Vorträge des Vormittages schließen sich nach der Mittagspause drei Workshops an, in denen Fachleute aus den Projekten berichten und über Zukunftsperspektiven beraten.
http://www.100-klimaschutzsiedlungen.de/ bzw. http://www.50-solarsiedlungen.de/
Programm: http://www.energieagentur.nrw.de/_database/_data/datainfopool/121205-Fachtagung150-Programm.pdf
Veranstaltungsinformationen: http://www.energieagentur.nrw.de/_database/_data/datainfopool/121205-Fachtagung150-Info_und_Anreise.pdf
Online-Anmeldung: http://www.energieagentur.nrw.de/fachtagung-150-solar-und-klimaschutzsiedlungen-in-nordrhein-westfalen-20417.asp?find=
- Beispiele für Gütersloh (Stadt und Kreis)
- Wichtig für Passivhaus-Projekt
