+ Bürgerinitiative Energiewende Gütersloh Weberei 19:30 +
Termine:
29.01.2016 Vorbereitungstreffen Begleitveranstaltungen Power to Change Premiere soll am 15.4.2016 sein - wer kann hingehen? Vorschlag: Herrmann Ott einladen - Ergebnisse von Paris vorstellen (Helmut übernimmt)
- 29.01.2016 Vorbereitung Expertengespräch klimafreundliche Nahmobilität Stadt Gütersloh (Kurt, Meinolf, Bernd))
 - Mo 1.2. Isselhorst Flüchtlingsthema - Versammlung
 - 10.2. Konversion öffentliche Veranstaltung mit Umweltverbänden, Firmen usw.
 - 2.3. Gregor Gysi in der ev. Kirche - 500 Jahre Reformation
 - 3.3. Auftaktveranstaltung klimafreundliche Nahmobilität bei den Stadtwerken
 - 11.3. Jahrestag Fukushima
 - 14.3. In Gütersloh? Mahnwache zu Fukushima und Tschernobyl - Dieter übernimmt
 - 20.4. Podium mit Michael Sladek in Halle
 
Themen:
Einschätzung siehe KlimagipfelParis - wird verbunden mit dem Film Power to Change
- Entwurf Mobilitätsstrategie Kreis Gütersloh Stellungnahme bis 31.1.2016 (Kurt, ?)
 - Zieländerung Kreis Klimaschutzkonzept - wird noch vorbereitet
 Reaktion Möbelbrief Porta Es wird vorgeschlagen:
- Zweiter Brief mit der Bitte um ein Gespräch (Gabi, Kurt)
 
Reaktion Kreislandwirtschaft Erstmal keine weitere Reaktion.
- Vorbereitung Mahnwache Fukushima und Tschernobyl (Dieter) 
- Lore Verleger zum nächsten Treffen einladen (Kurt und Dieter)
 - Dieter nimmt Kontakt zu BUND und GNU auf und stimmt gemeinsames Auftreten bei der Mahnwache ab.
 Termin am 20. April in Halle bewerben (Kurt)
 - Zukünftig Einladung zum Bi Treffen (übernimmt Hans-Ulrich) 
- Wer kann übernehmen auf der Liste jeweils am Montag vor dem Treffen mit einer Tagesordnung und Themenvorschlägen zu unseren Treffen einzuladen? (übernimmt Hans-Ulrich)
 
 - Vorbereitung Klimabeirat - politische Funktion? Art der Nutzung? 
- Photovoltaik nachfragen, warum nicht mehr Gebäude?
 - Flüchtlingsbauten als Passivhaus bei Neubauten verlangen.
 - Welche Ziele streben die Mitglieder des Klimabeirates in Ihren Arbeitsbereichen für 2016 an?
 - Lüftungskampagne anregen
 - Verschiedenes
 
 - Flüchtlingsbauten Passivhausbrief (Gabi und Kurt)
 - Henrich und Thorsten auf die Liste nehmen? Einstimmig für Aufnahme!
 - Aussagen im Haushaltsplan der Stadt zu Klima und Verkehr (Gabi berichtet, Photovoltaik, Nahmobilität)) 
- Bürgerantrag stellen, welche Mittel sollen wofür beantragt werden? 
- Tempomessgeräte - auch zum Verleih an die Bürger/-innen
 - Schilder am Orteingang: Radfahren auf der Fahrbahn ist erlaubt
 - Abstand beim Überholen: 1,50 zum Radfahrenden
 
 
 - Bürgerantrag stellen, welche Mittel sollen wofür beantragt werden? 
 - Kreis soll Architekten auf Passivhaustagung aufmerksam machen und eigenes Personal teilnehmen lassen.  
- Brief an Scheffer (Gabi und Kurt)
 
 - Verschiedenes 
Hinweis auf http://closequantanamo.org
- Bericht vom Radverkehrsunfall in der Staphenhorststraße:
 
 Leserbrief an die Redaktion der Bielefelder Lokalzeitungen der AG VerkehrsWende
+ Klimaschutz Workshop Unterstützung durch und für die Wirtschaft, Bielefeld 17:30 Uhr +
Mi 27.1.2016
Alle Workshops finden im Concarneau-Raum, im dritten Stock des Neuen Rathauses, Niederwall 21, statt.
Inhalte der Workshops sind:
- Quantitative Klimaschutzziele für Bielefeld
 - Hierfür haben wir einen Vorschlag erarbeitet auf Grundlage der Bundesziele, den wir mit Ihnen diskutierenwollen.
 - Qualitative Klimaschutzziele und Indikatoren für Bielefeld
 - Aus der Auswertung der Vorschläge der letzten Workshops ergeben sich qualitative Ziele und Handlungsfelder.
 - Zusätzlich haben wir unterschiedliche Indikatoren zusammengestellt, die eine kontinuierliche Überprüfung der Zielerreichung ermöglichen.
 
Bitte melden Sie sich unter klimaschutz@bielefeld.de an.
