+ Do 16.02.2017, Essen, AGFS-Kongress 2017: 200 Jahre Fahrrad +
http://www.agfs-nrw.de/de/events-und-kampagnen/agfs-kongress-2017.html
Als langjähriger Kooperationspartner stellt die MESSE ESSEN der AGFS wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Aufgrund der Modernisierung des Messegeländes wird der Kongress im kommenden Jahr im Congress Center West im Saal Europa stattfinden.
Das Kongressprogamm
10:00 Uhr Öffnung der Kongressanmeldung
10:00 – 12:00 Uhr Zeit für den Besuch der Messe Fahrrad Essen
12:00 Uhr Eröffnung des AGFS-Kongresses
Gisela Steinhauer, Moderation
Rudolf Jelinek, Bürgermeister der Stadt Essen
Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld und
Vorsitzender des AGFS-Präsidiums
12:15 Uhr Die Bedeutung des Radverkehrs für NRW heute und morgen
Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen,
Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
12:45 Uhr Fahrradtechnik heute und morgen -
Zur Zukunft & Wechselwirkungen von Technik
Gunnar Fehlau, Pressedienst Fahrrad pd-f
13:15 Uhr 200 Jahre Fahrrad Geschichte – 100 Jahre Fahrrad-Politik
Prof. Dr. Heiner Monheim, raumkom-Institut für
Raumentwicklung und Kommunikation
13:45 Uhr Radverkehrsinfrastruktur in den Niederlanden und
Deutschland – Ein kritischer Vergleich
Michael Milde, Abteilungsleiter Verkehrsplanung der Stadt Münster
14:15 Uhr Zeit für Austausch, Bewegung und Imbiss
15:00 Uhr Podiumsdiskussion „Radfahren im Jahr 2025“
Burkhard Stork, Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs
Franz Linder, AGFS / Planerbüro Südstadt und P3 Agentur
N.N., Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalens
15.45 Uhr Was Radfahrende wollen... Brauchen wir eine Revolution der Infrastruktur?
Burkhard Stork, Bundesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs
Mike Amsden, stellvertretender Direktor Verkehrsplanung,
Chicago Department of Tansportation (angefragt)
16.30 Uhr Schlusswort
Christine Fuchs, Vorstand der AGFS
16:45 Uhr Ende der Veranstaltung
