Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 3 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2017-03-24 14:09:01
Größe: 3305
Kommentar:
Revision 3 vom 2017-03-24 14:11:44
Größe: 2994
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= + Sa 13.05.2017, Hiddenhausen, Schulhof der Paul-Maar-Grundschule, 11 - 18 Uhr, Klimatag + =        Hiddenhausen = + Sa 13.05.2017, Hiddenhausen, Schulhof der Paul-Maar-Grundschule, 11 - 18 Uhr, Klimatag + =
Zeile 6: Zeile 6:
                                                                                                                        Hiddenhausen (nw). Umweltamtsleiter Volker Braun weist darauf hin, dass der Klimatag am Samstag, 13 Mai, unter dem Mot
+
to "Mobilität" auf dem Schulhof der Paul-Maar-Grundschule, Hauptstandort Eilshausen, statt findet.
                                                                                                                         Umweltamtsleiter Volker Braun lädt ein zum Klimatag am Samstag, 13 Mai, unter dem Motto "Mobilität" auf dem Schulhof der Paul-Maar-Grundschule, Hauptstandort Eilshausen.
Zeile 9: Zeile 8:
Die genaue Uhrzeit ist von der Anfrage der Aussteller und Akteure abhängig, der Zeitraum wird sich aber zwischen 11 und
+18 Uhr bewegen.
Es wird Informationen darüber geben, wie durch die Nutzung regionaler Angebote Geld gespart und die Umwelt geschont werden kann. So werden Alternativen zur Autonutzung im Alltag und in der Freizeit vorgestellt. Mit Hilfe eines bunten Programms werden große und kleine Menschen durch den Tag geführt, an dem es auch kulinarisch an nichts fehlen soll.
Zeile 12: Zeile 10:
Es wird Informationen darüber geben, wie durch die Nutzung regionaler Angebote Geld gespart und die Umwelt geschont
+werden kann. So werden Alternativen zur Autonutzung im Alltag und in der Freizeit vorgestellt. Mit Hilfe eines bunten
+Programms werden große und kleine Menschen durch den Tag geführt, an dem es auch kulinarisch an nichts fehlen soll.
Im Detail sollen verschiedene Stände über die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Taxibusses oder der Fahrradrouten im Kreis Herford informieren. Auto- und Fahrradhändler wollen Aktionen zu der E-Mobilität (E-Autos, E-Bikes) veranstalten.
Zeile 16: Zeile 12:
Im Detail sollen verschiedene Stände über die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Taxibusses oder der
+Fahrradrouten im Kreis Herford informieren. Auto- und Fahrradhändler wollen Aktionen zu der E-Mobilität (E-Autos,
+E-Bikes) veranstalten.
Nebenbei werden in der Aula der Grundschule Vorträge gehalten. Zum einen soll auf das Carsharingprojekt "WerreStromer" aufmerksam gemacht werden. Zum anderen stellt die Mobilitätsbeauftragte das Mobilitäts-Entwicklungskonzept des Kreises Herford vor. Weitere Vorträge sind noch in der Planung. Auch Kinder sollen in die Veranstaltung einbezogen werden.
Zeile 20: Zeile 14:
Nebenbei werden in der Aula der Grundschule Vorträge gehalten. Zum einen soll auf das Carsharingprojekt "WerreStromer"
+aufmerksam gemacht werden. Zum anderen stellt die Mobilitätsbeauftragte das Mobilitäts-Entwicklungskonzept des Kreises
+Herford vor. Weitere Vorträge sind noch in der Planung. Auch Kinder sollen in die Veranstaltung einbezogen werden.
Die Schulen wurden angeschrieben, ob Interesse an einer Beteiligung besteht und auch die Kindertagesstätten sollen durch einen Bobby-Car-Wettbewerb die Möglichkeit erhalten, den Tag zu genießen. Ein ortsansässiges Reisebüro informiert über das umweltfreundliche Reisen. Lokale Freizeitaktivitäten werden durch die Biologische Station Ravensberg e.V vorgestellt.
Zeile 24: Zeile 16:
Die Schulen wurden angeschrieben, ob Interesse an einer Beteiligung besteht und auch die Kindertagesstätten sollen
+durch einen Bobby-Car-Wettbewerb die Möglichkeit erhalten, den Tag zu genießen. Ein ortsansässiges Reisebüro
+informiert über das umweltfreundliche Reisen. Lokale Freizeitaktivitäten werden durch die Biologische Station
+Ravensberg e.V vorgestellt.
Zudem stellt die Energie-Agentur Nordrhein-Westfalen das Energieberatungsmobil zur Verfügung, das am Rande des Themas "Mobilität" auch zu Energiesparmaßnahmen im Haushalt informieren wird.
Zeile 29: Zeile 18:
Zudem stellt die Energie-Agentur Nordrhein-Westfalen das Energieberatungsmobil zur Verfügung, das am Rande des Themas
+"Mobilität" auch zu Energiesparmaßnahmen im Haushalt informieren wird.
Zeile 32: Zeile 19:
Bisher haben sich folgende Teilnehmer angemeldet: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Ortsgruppe Herford, ADAC,
+
Bike-Team Blöte, Bike Arena Bennecker, Autozentrum Holsen GmbH & Co. KG, Mattern GmbH, NABU, BUND, Biologische Station
+
Ravensberg e.V., OWL Verkehr GmbH, Westfalen Weser Energie, Stadtwerke Herford, TMR ReiseCenter, Der Mobilagent, MHV,
+
Der WerreStromer, Kreis Herford, Götsch Catering, Obsthof Otte, Amt für Umwelt der Gemeinde Hiddenhausen.
Bisher haben sich folgende Teilnehmer angemeldet: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Ortsgruppe Herford, ADAC, Bike-Team Blöte, Bike Arena Bennecker, Autozentrum Holsen GmbH & Co. KG, Mattern GmbH, NABU, BUND, Biologische Station Ravensberg e.V., OWL Verkehr GmbH, Westfalen Weser Energie, Stadtwerke Herford, TMR ReiseCenter, Der Mobilagent, MHV, Der WerreStromer, Kreis Herford, Götsch Catering, Obsthof Otte, Amt für Umwelt der Gemeinde Hiddenhausen.
Zeile 37: Zeile 21:
Die Referenten und Standbetreiber nehmen an der Veranstaltung unentgeltlich teil. Entstehende Ausgaben durch die
+
Teilnehmer werden auch von diesen getragen. Es werden laut der Pressemitteilung lediglich die Kosten der Raumnutzung
+
und des Verwaltungspersonals sowie Kosten zu Marketingzwecken wie der Druck von Flyer oder die Preise für Wettbewerbe)
+
in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro anfallen.

© 2017 Neue Westfälische
09 - Herford, Donnerstag 09. März 2017
Die Referenten und Standbetreiber nehmen an der Veranstaltung unentgeltlich teil. Entstehende Ausgaben durch die Teilnehmer werden auch von diesen getragen. Es werden laut der Pressemitteilung lediglich die Kosten der Raumnutzung und des Verwaltungspersonals sowie Kosten zu Marketingzwecken wie der Druck von Flyer oder die Preise für Wettbewerbe) in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro anfallen.

+ Sa 13.05.2017, Hiddenhausen, Schulhof der Paul-Maar-Grundschule, 11 - 18 Uhr, Klimatag +

Klimatag auf dem Hof der Paul-Maar-Grundschule Feuerschutz- und Umweltausschuss: Das Thema am 13. Mai heißt Mobilität. Informationsstände werden aufgebaut und Vorträge gehalten

  • Umweltamtsleiter Volker Braun lädt ein zum Klimatag am Samstag, 13 Mai, unter dem Motto "Mobilität" auf dem Schulhof der Paul-Maar-Grundschule, Hauptstandort Eilshausen.

Es wird Informationen darüber geben, wie durch die Nutzung regionaler Angebote Geld gespart und die Umwelt geschont werden kann. So werden Alternativen zur Autonutzung im Alltag und in der Freizeit vorgestellt. Mit Hilfe eines bunten Programms werden große und kleine Menschen durch den Tag geführt, an dem es auch kulinarisch an nichts fehlen soll.

Im Detail sollen verschiedene Stände über die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Taxibusses oder der Fahrradrouten im Kreis Herford informieren. Auto- und Fahrradhändler wollen Aktionen zu der E-Mobilität (E-Autos, E-Bikes) veranstalten.

Nebenbei werden in der Aula der Grundschule Vorträge gehalten. Zum einen soll auf das Carsharingprojekt "WerreStromer" aufmerksam gemacht werden. Zum anderen stellt die Mobilitätsbeauftragte das Mobilitäts-Entwicklungskonzept des Kreises Herford vor. Weitere Vorträge sind noch in der Planung. Auch Kinder sollen in die Veranstaltung einbezogen werden.

Die Schulen wurden angeschrieben, ob Interesse an einer Beteiligung besteht und auch die Kindertagesstätten sollen durch einen Bobby-Car-Wettbewerb die Möglichkeit erhalten, den Tag zu genießen. Ein ortsansässiges Reisebüro informiert über das umweltfreundliche Reisen. Lokale Freizeitaktivitäten werden durch die Biologische Station Ravensberg e.V vorgestellt.

Zudem stellt die Energie-Agentur Nordrhein-Westfalen das Energieberatungsmobil zur Verfügung, das am Rande des Themas "Mobilität" auch zu Energiesparmaßnahmen im Haushalt informieren wird.

Bisher haben sich folgende Teilnehmer angemeldet: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Ortsgruppe Herford, ADAC, Bike-Team Blöte, Bike Arena Bennecker, Autozentrum Holsen GmbH & Co. KG, Mattern GmbH, NABU, BUND, Biologische Station Ravensberg e.V., OWL Verkehr GmbH, Westfalen Weser Energie, Stadtwerke Herford, TMR ReiseCenter, Der Mobilagent, MHV, Der WerreStromer, Kreis Herford, Götsch Catering, Obsthof Otte, Amt für Umwelt der Gemeinde Hiddenhausen.

Die Referenten und Standbetreiber nehmen an der Veranstaltung unentgeltlich teil. Entstehende Ausgaben durch die Teilnehmer werden auch von diesen getragen. Es werden laut der Pressemitteilung lediglich die Kosten der Raumnutzung und des Verwaltungspersonals sowie Kosten zu Marketingzwecken wie der Druck von Flyer oder die Preise für Wettbewerbe) in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro anfallen.

FEE-OWL/2017-05-13 (zuletzt geändert am 2017-03-24 14:12:21 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz