Unterschiede zwischen den Revisionen 10 und 26 (über 16 Versionen hinweg)
Revision 10 vom 2020-07-15 17:52:37
Größe: 1849
Kommentar:
Revision 26 vom 2020-07-15 21:30:44
Größe: 3023
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 5: Zeile 5:
Felix Heinz Kurt Dieter Manfred Manfred Gabi Hubert Ingold Hans
Zeile 8: Zeile 9:
''Viele unserer Forderungen, Bürgeranträge, Themen werden nicht weiterverfolgt. Wir sollten für die Wahlen darauf hinweisen, dass der aktuelle Stadtrat und die Verwaltung nicht aktiv daran arbeiten. Anträge zusammenstellen und überprüfen. Alle Beschlüsse sollten auf Klimarelevanz geprüft werden. Dies geschieht derzeit nicht. Idee: Infostände zu jeweils einem Thema. Bsp. Sichtdreiecke.''
Zeile 10: Zeile 12:
''Die komplette Gesetzesnovelle ist aktuell zurückgenommen. Wir fordern sofortige Wiederaufnahme der Umsetzung. Auch gerade bzgl. Geschwindigkeitsüberschreitungen.''
'''Poolnudelfahren 22.7. 16 Uhr Dreiecksplatz'''
Zeile 11: Zeile 15:
NW: Unfallzahlen gehen insgesamt zurück, Radfahreropfer nehmen zu. Pressemitteilung: Ursache ist bei der gefährlichen Infrastruktur zu suchen.
Bundeszahlen auf Kreis/Stadt Gütersloh umrechnen. Unfallhäufungsstellen: 85% Radlerbeteiligung
''NW: Unfallzahlen gehen insgesamt zurück, Radfahreropfer nehmen zu. Pressemitteilung: Ursache ist bei der gefährlichen Infrastruktur zu suchen.
Bundeszahlen auf Kreis/Stadt Gütersloh umrechnen. Unfallhäufungsstellen: 85% Radlerbeteiligung. Kartenkompetenz liegt bei der Verkehrswende!
Artikel Felix, Zahlen Ingold, Heinz (Unfallhäufungen) Dieter Schilderung Kreuzung eventl. Goethe/Kahlert Forderung zur Infrastruktur-Korrektur, Zusammensetzung der Unfallkommission anders zusammensetzen: Initiativen, jüngere Mitglieder, Eltern speziell für Rad/Fußverkehr. ÜBERGEORDNETE Sicht integrieren''
Zeile 15: Zeile 19:
   * Termin zum Bau der ersten Gehzeuge. Vielleicht ein kleiner erster Ausflug? ''Dienstag 18. August 19:30 Uhr nächstes reales Treffen. Ab dann immer der 3.Di/Monat''
* Termin zum Bau der ersten Gehzeuge. Vielleicht ein kleiner erster Ausflug? - Bastelmannschaft um Felix trifft sich.

+ Mi 15.07.2020, Gütersloh, Parkbad, Am Parkbad 7-9, 19:30 - 21 Uhr: OpenAir-Treffen der AG Verkehrswende +

* Bitte Masken tragen - sobald man am Tisch sitzt, dürfen die Masken abgenommen werden * Das Parkbad ist verpflichtet, unsere Kontaktdaten zu erfassen. Felix Heinz Kurt Dieter Manfred Manfred Gabi Hubert Ingold Hans

* Themen:

Viele unserer Forderungen, Bürgeranträge, Themen werden nicht weiterverfolgt. Wir sollten für die Wahlen darauf hinweisen, dass der aktuelle Stadtrat und die Verwaltung nicht aktiv daran arbeiten. Anträge zusammenstellen und überprüfen. Alle Beschlüsse sollten auf Klimarelevanz geprüft werden. Dies geschieht derzeit nicht. Idee: Infostände zu jeweils einem Thema. Bsp. Sichtdreiecke.

Die komplette Gesetzesnovelle ist aktuell zurückgenommen. Wir fordern sofortige Wiederaufnahme der Umsetzung. Auch gerade bzgl. Geschwindigkeitsüberschreitungen. Poolnudelfahren 22.7. 16 Uhr Dreiecksplatz

NW: Unfallzahlen gehen insgesamt zurück, Radfahreropfer nehmen zu. Pressemitteilung: Ursache ist bei der gefährlichen Infrastruktur zu suchen. Bundeszahlen auf Kreis/Stadt Gütersloh umrechnen. Unfallhäufungsstellen: 85% Radlerbeteiligung. Kartenkompetenz liegt bei der Verkehrswende! Artikel Felix, Zahlen Ingold, Heinz (Unfallhäufungen) Dieter Schilderung Kreuzung eventl. Goethe/Kahlert Forderung zur Infrastruktur-Korrektur, Zusammensetzung der Unfallkommission anders zusammensetzen: Initiativen, jüngere Mitglieder, Eltern speziell für Rad/Fußverkehr. ÜBERGEORDNETE Sicht integrieren

Dienstag 18. August 19:30 Uhr nächstes reales Treffen. Ab dann immer der 3.Di/Monat

  • Termin zum Bau der ersten Gehzeuge. Vielleicht ein kleiner erster Ausflug? - Bastelmannschaft um Felix trifft sich.

Die Verkehrswende Gütersloh arbeitet aktuell an der Auswertung der Tempodisplays im Stadtgebiet sowie einer deutlichen Reduktion des motorisierten Individualverkehrs. Weitere Themen sind Unfallzahlen und Parkraumbewirtschaftung.

Interessierte Gäste sind im Parkbad willkommen.

FEE-OWL/2020-07-15 (zuletzt geändert am 2020-07-15 21:31:23 durch FelixKupferschmidt)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz