Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2021-01-18 16:55:29
Größe: 1017
Kommentar:
Revision 2 vom 2021-01-19 14:33:32
Größe: 2153
Kommentar: Beschreibung eingebaut
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Zeile 5: Zeile 4:
Warum braucht es Rad- und Fußverkehrskonzepte? Reicht es nicht einfach, Rad- und Fußwege zu bauen? Wir wollen uns am Beispiel des Kreises Pinneberg ein solches Konzept näher anschauen.
Zeile 9: Zeile 9:
Viele Schulen und Kommunen beklagen seit Jahren zunehmende Bringdienste von Eltern. Sie gefährden insbesondere die SchülerInnen, die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen. Aber auch die LehrerInnen selbst verursachen Kfz-Verkehre, die es zu reduzieren gilt. Wie lässt sich die Motivation zum Radfahren erhöhen. Können Belohnungssysteme helfen? Und wie sind die SchülerInnen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs? Zusammen mit anderen Akteuren berichtet der ADFC Schleswig-Holstein von dem Projekt "Schulisches Mobilitätsmanagement" und stellt einzelne erfolgreiche Konzepte vor.
Zeile 13: Zeile 14:
Auch in Schleswig-Holstein sind seit Jahren Bürgerbusse unterwegs. Mittlerweile werden diese durch das Land Schleswig-Holstein unterstützt. Bürgerbusse zeichnen sich ja insbesondere dadurch aus, dass ihre Fahrer*innen ehrenamtlich unterwegs sind. Aber wie zukunftsfähig sind Bürgerbusse? Werden sie durch autonom fahrende Busse und Taxis abgelöst?

+ Do 25.02.2021, Mobilitätskongress SH, 14 - 16 Uhr: Fuß- und Radverkehrskonzepte: Von der Idee zur Umsetzung +

  • Thorben Prenzel (RAD.SH),
  • Birgit Schucht (Kreis Pinneberg)

Warum braucht es Rad- und Fußverkehrskonzepte? Reicht es nicht einfach, Rad- und Fußwege zu bauen? Wir wollen uns am Beispiel des Kreises Pinneberg ein solches Konzept näher anschauen.

+ Do 25.02.2021, Mobilitätskongress SH, 16 - 18 Uhr: Elterntaxi: Schulisches Mobilitätsmanagement statt Verkehrschaos +

  • Henning Bergmann (KielRegion),

  • Stephan Steffen und Jan Voß (ADFC SH)

Viele Schulen und Kommunen beklagen seit Jahren zunehmende Bringdienste von Eltern. Sie gefährden insbesondere die SchülerInnen, die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen. Aber auch die LehrerInnen selbst verursachen Kfz-Verkehre, die es zu reduzieren gilt. Wie lässt sich die Motivation zum Radfahren erhöhen. Können Belohnungssysteme helfen? Und wie sind die SchülerInnen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs? Zusammen mit anderen Akteuren berichtet der ADFC Schleswig-Holstein von dem Projekt "Schulisches Mobilitätsmanagement" und stellt einzelne erfolgreiche Konzepte vor.

+ Do 25.02.2021, Mobilitätskongress SH, 18 - 20 Uhr: Bürgerbusse: Zukunftsfähige Nahmobilität oder Lückenbüßer? +

  • Dr. Holger Jansen (Agentur Landmobil),
  • Rainer Oldenhoff (Bürgerbus Kellinghusen)

Auch in Schleswig-Holstein sind seit Jahren Bürgerbusse unterwegs. Mittlerweile werden diese durch das Land Schleswig-Holstein unterstützt. Bürgerbusse zeichnen sich ja insbesondere dadurch aus, dass ihre Fahrer*innen ehrenamtlich unterwegs sind. Aber wie zukunftsfähig sind Bürgerbusse? Werden sie durch autonom fahrende Busse und Taxis abgelöst?

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis: Als Plattform wird zoom verwendet.

Anmeldung

Sie erhalten den Link für die jeweilige Veranstaltung 1-2 Wochen vor der Veranstaltung selbst.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Jessica Hentschel, Projektkoordinatorin Mobilitätskongress SH kongress@verkehrswende-sh.de

FEE-OWL/2021-02-25 (zuletzt geändert am 2021-01-19 14:33:32 durch FranzSommer)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz