+ Di 01.06.2021, Online, Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, 16:00 - 18:30 Uhr: Baustelle: Zukunftsfeste Industrie #2 +
Bauabschnitt 2: Energiewirtschaft und Bauwirtschaft mit:
- Dr. Patrick Graichen (Direktor Agora Energiewende)
- Dr. Galina Churkina (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK)
- Daniel Friedrich (Leiter des IG Metall Bezirks Küste)
- Antje von Broock (Bundesgeschäftsführerin des BUND)
- Oliver Krischer, MdB (stellvertretender Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag) - angefragt
- Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.)
- Chris Kühn, MdB (Baupolitischer Sprecher der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag) - angefragt
- Reinhold Müller (geschäftsführender Gesellschafter, müllerblaustein Holzbauwerke) - angefragt
Programm und Anmeldemöglichkeit folgt in Kürze.
Bauabschnitte 1: Keynotes und politische Diskussion - Donnerstag, 27. Mai 2021, 16.00 - 18.30 Uhr
Bauabschnitt 3: Autoindustrie und Chemieindustrie - Mittwoch, 02. Juni 2021, 16:00 - 18:30 Uhr
+ Di 01.06.2021, Online, Regionalkonferenz Grohnde abschalten, 18:30 - 20 Uhr: ATOMFREIES DREILÄNDERECK! +
Auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerkes Würgassen, im Dreiländereck Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen – Hessen, soll ein sogenanntes Bereitstellungslager für SCHWACH- UND MITTELRADIOAKTIVEN ATOMMÜLL entstehen. Längst vergessen scheint das erklärte Rückbauziel "grüne Wiese". Stattdessen sollen dort, über drei Jahrzehnte, 303.000 Kubikmeter Atomschrott aus Grohnde und allen anderen AKW-Standorten in ganz Deutschland angefahren, sortiert und zum Schacht KONRAD bei Salzgitter wieder abgefahren werden. Wird das Vorhaben durchgesetzt, würde dies zu täglichen Gefahrguttransporten, vor allem durch die Landkreise Höxter, Holzminden, Hameln, Northeim, Göttingen und Kassel führen. Die geplanten Transportstrecken verlaufen, aufgrund der ungünstigen Standortwahl fernab der großen Verkehrsadern, vielfach durch kleine Ortschaften und in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung. Dirk Wilhelm, ehemaliger MA des AKW Würgassen, langjährig berufserfahren in der Energieerzeugung und -versorgung und 1. Vorsitzender des Vereins „Atomfreies 3-Ländereck e.V.“ wird uns zu den Hintergründen, politischen Zusammenhängen und Folgen für die Region informieren."