+ Mo 15.11.2021, Gütersloh, Rathaus, Ratssaal, 17 - 19 Uhr: Klimabeirat +

Siehe KlimaBeirat2021/Sitzungen/2021-11-15

Achtung! Leider keine Gäste im Ratssaal. Die Sitzung wird gestreamed: http://politik.guetersloh.de

+ Mo 15.11.2021, Online Konferenz, 10 - 19 Uhr: Zukunftsforum Energie und Klima +

Das Zukunftsforum Energie & Klima ist eine der wichtigsten Plattformen für Diskussionen und Wissenstransfer im Energie- und Umweltsektor. Hier treffen sich einmal jährlich Agierende aus Kommunal- und Landespolitik, Verwaltung, Genossenschaften, Wissenschaft und Energiewirtschaft, um frische Impulse für die Energiewende und den Klimaschutz zu setzen.

10.00 - 11.30 Uhr Opening Zukunftsforum Energie & Klima 2021: Impulse für den Klimaschutz

Die Veranstalter deENet e.V. und LEA Hessen eröffnen gemeinsam mit Ihnen das virtuelle Zukunftsforum Energie & Klima 2021. Auf Begrüßungsworte von Thomas Flügge, Vorstandsvorsitzender von deENet, und Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA Hessen, folgt ein Impulsvortrag von Tarek Al-Wazir, Hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretenden Ministerpräsident des Landes Hessen. Freuen Sie sich auf regen Austausch im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema "Welche Impulse Klimaschutz und Energiewende jetzt brauchen" bevor die Veranstaltungswoche voller Fachforen und Workshops für alle Teilnehmenden beginnt.

11.45 - 13.15 Uhr Rechtsverstoß in Deutschland bremst Bürgerenergie aus – gemeinsame Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien nicht möglich

Die EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien hätte fristgerecht bis Ende Juni diesen Jahres in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Insbesondere der Artikel 21 für Eigenversorger*innen im Bereich erneuerbare Elektrizität und der Artikel 22 für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sind bisher nicht bzw. nur unvollständig umgesetzt worden. Dies verwehrt Bürger*innen, eine aktive Rolle in der Energiewende zu übernehmen. Ihnen steht laut Richtlinie zu, gemeinsame Eigenversorgung zu betreiben und sich in Gemeinschaften zusammenzuschließen, um über Produktion, Verbrauch, Speicherung und Handel von Erneuerbaren Energien vor Ort selbst zu verfügen. Deutschland verstößt damit gegen geltendes EU-Recht und verletzt seine vertraglichen Verpflichtungen. Die EU-Kommission kann ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland einleiten, worauf das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) hingewirkt hat. Das BBEn unterstützt darüber hinaus betroffene Akteur*innen dabei, geltendes Recht einzuklagen. Das BBEn wird in der Veranstaltung darauf eingehen, wie Bürger*innen die aktive Rolle nach europäischem Recht übernehmen und sich gemeinsam versorgen können. Des Weiteres wird das Konzept „Energy Sharing” erläutert. Eine Wohnungseigentümergemeinschaft wird zudem an einem konkreten Beispiel das Vorhaben einer gemeinsamen Eigenversorgung mit den derzeitigen Hindernissen beschreiben.

Zielgruppe: Politische Entscheidungsträger*innen auf allen Ebenen, Bürger*innen, Bürgerenergiegemeinschaften

Moderation: Viola Schmidt, Bündnis Bürgerenergie e.V.

Referent*in:

Gunnar Harms, Bündnis Bürgerenergie e.V. Betroffene Wohnungseigentümergemeinschaft, tbd.

13.30 - 15.00 Uhr Transformation zwischen Beteiligung, Wertschöpfung und Akzeptanz: Wie hängt alles zusammen und was hilft Kommunen bei der erfolgreichen Umsetzung?

Ziel des Workshops ist es, Kommunalvertreter*innen Best Practices und Failed Cases zum Ausbau von Erneuerbaren Energien mit passenden Beteiligungsmodellen vorzustellen sowie die Ergebnisse der Forschung mit den Zielgruppen zu reflektieren. Aus der gemeinsamen Diskussion werden neue Impulse für die Akzeptanzarbeit vor Ort abgeleitet. Dabei soll erörtert werden, welche weiteren Forschungsfragen in diesem Feld dringlich sind und wie sie bei der konkreten Umsetzung der Transformation des Energiesystems helfen können. Um die Forschungsergebnisse greifbar zu machen, wird im Rahmen des Forums der Online-Wertschöpfungsrechner vorgestellt. Der Rechner unterstützt Kommunen, die lokalen Wertschöpfungseffekte durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu berechnen. Diesem Workshop geht das gemeinsame Forschungsvorhaben ReWA vom Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES), dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) voraus. ReWA steht für „Empirische Untersuchung des Zusammenhangs von regionaler Wertschöpfung, Beteiligungsmodellen und Akzeptanz in der Energiewende“.

Zielgruppe: Kommunale Akteur*innen (v.a. aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft), Projektierer*innen, Anlagenbetreiber*innen

Referent*in: Dr. Steven Salecki, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Irina Rau, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) Silvia Scheu-Menzer, Bürgermeisterin in Hünfelden (Hessen)

15.15 - 16.30 Uhr Dekarbonisierung von Wärmenetzen: Solarthermie, LowEx-Netze und Wasserstoffeinsatz im Quartier

Referent*in: Marco Ohme, Viessmann Deutschland GmbH

Ausgerichtet von: Viessmann Deutschland GmbH

https://www.zufo-energie-klima.de/programm-2021/

16.15 - 17.00 Uhr Netzwerk-Café

17.00 - 18.00 Uhr

18.15 - 19.15 Uhr Forum von FNR: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

https://www.zufo-energie-klima.de/programm-2021/

FEE-OWL/2021-11-15 (zuletzt geändert am 2021-11-16 15:06:03 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz