Unterschiede zwischen den Revisionen 14 und 15
Revision 14 vom 2022-02-01 20:25:27
Größe: 4141
Kommentar:
Revision 15 vom 2022-02-01 20:36:52
Größe: 4291
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 43: Zeile 43:
   * Bericht aus der Sitzung des AUK Gütersloh    * Bericht aus der Sitzung des [[http://ww.fee-owl.de/download/220131_Bericht_2021_Klimabeirat_A4Q_Protokoll.pdf| AUK Gütersloh]]
Zeile 58: Zeile 58:
   * Mehr aktive Verbandsbeteiligung im Umwelt-Ausschuss GT AUK

+ Di 01.02.2022, Kreis Gütersloh, Bund für Umwelt und Naturschutz, 19:30 - 21:00 Uhr: Kreis- und Ortsgruppentreffen +

Dabei: Kurt, Gabi, Hans-Ulrich, Anja, Bernd, Gerhard, Helmut, Marlies, Matthias, Reinhard

Abgemeldet: Hartmut, Vanessa

  • Infos zur Teilnahme: 0173/7207146
  • Themen:
    • Wer moderiert heute?
    • Wer schreibt Protokoll?
    • Gibt es ergänzende Themen?
    • Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
    • Vergangene Termine, wer berichtet?
    • Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen

Organisatorisches

  • wer startet die Online-Konferenzen unserer nächsten Kreisgruppentreffen (1.3.,5.4.,3.5.,...)?
  • wer meldet die Termine unserer nächsten Kreisgruppentreffen an die Presse (NW Gütersloh, Haller Kreisblatt, Westfalen-Blatt (Nordkreis und Gütersloh), Die Glocke)?
  • Kurt bietet Schulung und Einweisung an. Es sollten weitere Personen sich dafür melden, weil Markus, Hans-Ulrich und Kurt nicht alle Termine wahrnehmen können. Wer Interesse hat, das zu lernen, melde sich bei Kurt.

Fragen von Anja

Liebe BUNDler*innen, da es heute schon spät war wollte ich es nicht noch neu ansprechen. Aber in Anknüpfung an das Ausgleichsflächenkataster habe ich noch ein paar Punkte, die wir beim nächsten Mal hoffentlich auf die Tagesordnung setzen könnten: 1. Wie kann ich vorgehen, wenn eine, nach Rodung alter Obstbäume neu angelegte Obstwiese nicht gepflegt wird und die ersten Bäume bereits absterben. 2. Habt Ihr Erfahrungen im Umgang mit Altlast-Flächen (Alte Bauschutt-Ablagerung in Verdacht mit Cadmium Belastung)? Gibt es Hilfen für Besitzer, die ein Grundstück mit einer solchen Altlast erworben haben? Was kann man tun? Wenn jemand von Euch mir auch direkte Antworten auf die Fragen geben kann, darf er/sie sich auch gern bei mir melden

  • Bernds Vorschläge für Anträge an die Stadt Gütersloh / weiteres Vorgehen (siehe auch das Protokoll unseres Januar-Treffens) - bitte unter https://wiki.fee-owl.de/BUND/2021-12-03 lesen, bitte Rückmeldungen an Bernd senden

Ideen/ Strategien

Sammeln für die Durchsetzung in der politischen Arbeit von Erfordernissen im Bezug auf Klimawandel, Trockenheit, Hochwasser, Artenvielfalt, Missachtung der Ausgleichsflächen-Vorschriften ausgehend von " Was kann ich tun?" ...

  • dazu ein ungeordneter Brainstrom , bitte ergänzen! Direktansprache, email an Verwaltungsspitze/ zuständige Stelle , Abgeordnete anschreiben, Abgeordnete zur öffentl. Stellungnahme auffordern, Leserbrief, Petition , Bürgerantrag in Stadt und Kreis
  • Was fällt euch weiteren an "Eskalationsstufen" ein ?

  • Hans-Ulrich richtet ein Etherpad ein und schickt den Link auf die bund Liste

Projekt Klimabüro Gütersloh

Kommunale Gremien

  • Bericht aus der Sitzung des Klimabeirates
  • Bericht aus der Sitzung des AUK Gütersloh

    • Stichwort Entsiegelung, Hinweis zu Stellenproblematik)
  • Bericht aus dem LEADER Projekt

BUND Pressemitteilung EEG Umlage

Verschiedenes

  • Einstellen der BUND-Stellungnahmen auf die Homepage
    • Sollte auf mehrer Schultern verteilt werden. Wer kann das organisieren?
  • Projekt Radeln ohne Alter (z. B. Pilot:innen, Ziele)

    • Wer Interesse hat, zu Radeln, melde sich bei Bernd!
  • Vertreter der Umweltinitiativen im AUK Gütersloh
    • Reinhard besorgt Kontaktdaten der GNU und NABU Vertreter im Ausschuss
    • Mehr aktive Verbandsbeteiligung im Umwelt-Ausschuss GT AUK

FEE-OWL/2022-02-01 (zuletzt geändert am 2022-02-01 20:36:52 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz