Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2022-08-08 15:46:33
Größe: 1101
Kommentar: Wesentlicher Baustein für die Verkehrswende
Revision 2 vom 2022-08-26 11:31:31
Größe: 1149
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:

Saal im Haus der Kirche, Markgrafenstraße

+ Do 01.09.2022, Bielefeld, Markgrafenstr. 7, 19 Uhr: S-Bahn OWL +

Saal im Haus der Kirche, Markgrafenstraße

Wesentlicher Baustein für die Verkehrswende

Der Zweckverband „Nahverkehr Westfalen-Lippe“ als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr hat gemeinsam mit dem „Kompetenz­center Integraler Taktfahrplan NRW“ ein Zielkonzept „S-Bahn OWL“ entwickelt, das weit nach vorne schaut und Antworten zum Verkehrsangebot von morgen findet.

Herausfordernd ist die Abstimmung mit dem weiteren Taktfahrplan. Dabei spielt der Deutschlandtakt eine wichtige Rolle, der in OWL durch das Aus-/Neubau­vorhaben Hamm – Bielefeld – Hannover umfangreiche Änderungen vorsieht.

Aufgeteilt in zehn Korridore wurden auch angebotsseitige Vorstufen abgeleitet, um zeitnahe Entwicklungsperspektiven mit deutlichem Ver­ besserungspotential gegenüber heute aufzuzeigen. Bielefeld kommt aufgrund der zentralen Lage in OWL, der Funktion als großes Oberzentrum und der unmittelbaren Betroffenheit der Deutschlandtakt-Planungen eine besondere Bedeutung zu.

Referent:innen

  • Anja Stocksieker
  • Kai Schulte

FEE-OWL/2022-09-01 (zuletzt geändert am 2022-08-30 11:40:13 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz