Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2022-07-19 09:52:20
Größe: 1719
Kommentar:
Revision 2 vom 2022-07-19 10:03:51
Größe: 2756
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:

= + Fr 23.09.2022, Universität für Bodenkultur, Ilse Wallentin Haus, Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien, 08:00 - 15:30 Uhr: 5. Symposium Konsum Neu Denken + =

Das 5. Symposium Konsum Neu Denken findet von 22. bis 23. September 2022 an der Universität für Bodenkultur statt. Aufbauend auf dem Online-Pre-Symposium im September 2021, stellt es die Themen Mäßigung, Suffizienz und Konsumreduktion in den Mittelpunkt der Diskussion. Neben dem kritischen Gedankenaustausch in Formaten wie Podiumsdiskussionen, Präsentationen wissenschaftlicher Erkenntnisse unterschiedlicher Fachrichtungen und Erfahrungsberichten verschiedener Akteur:innen, möchte das Symposium auch Impetus zu neuen Ideen und Forschungsthemen in verschiedensten Disziplinen geben und zur inter- und transdisziplinären Vernetzung beitragen.

[[ https://boku.ac.at/wiso/mi/5-symposium-konsum-neu-denken | Weitere Infos und Anmeldung]]

Die Teilnahme am 2-tägigen Symposium ist kostenlos. Die Anmeldung ist von 1.06. bis spätestens 15.09.2022 möglich.

+ Fr 23.09.2022, #tatenfuermorgen, Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit +

er Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Das heißt: 2022 werden die DAN zehn Jahre alt! Innerhalb eines Jahrzehnts haben wir viele Menschen dazu bewegt in mehr als 17.000 Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Das wollen wir auch dieses Jahr tun und haben uns etwas Besonderes ausgedacht: Aus den letzten zehn Jahren stellen wir Jubiläumsprojekte vor. Ihre Geschichten sind inspirierend und aktivierend zugleich und zeigen uns, dass die DAN auch langfristig eine große Strahlkraft ausüben.

Und es gibt noch mehr Neuigkeiten: Die DAN werden ab diesem Jahr Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, einer neuen Initiative von Bund und Ländern, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Mehr dazu erfahrt ihr weiter unten unter „Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“.

Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jede*r kann etwas zum Besseren verändern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an alle Menschen in Deutschland. Und je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit senden.

Weitere Infos

Anmeldung

+ Fr 23.09.2022, Universität für Bodenkultur, Ilse Wallentin Haus, Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien, 08:00 - 15:30 Uhr: 5. Symposium Konsum Neu Denken +

Das 5. Symposium Konsum Neu Denken findet von 22. bis 23. September 2022 an der Universität für Bodenkultur statt. Aufbauend auf dem Online-Pre-Symposium im September 2021, stellt es die Themen Mäßigung, Suffizienz und Konsumreduktion in den Mittelpunkt der Diskussion. Neben dem kritischen Gedankenaustausch in Formaten wie Podiumsdiskussionen, Präsentationen wissenschaftlicher Erkenntnisse unterschiedlicher Fachrichtungen und Erfahrungsberichten verschiedener Akteur:innen, möchte das Symposium auch Impetus zu neuen Ideen und Forschungsthemen in verschiedensten Disziplinen geben und zur inter- und transdisziplinären Vernetzung beitragen.

Weitere Infos und Anmeldung

Die Teilnahme am 2-tägigen Symposium ist kostenlos. Die Anmeldung ist von 1.06. bis spätestens 15.09.2022 möglich.

FEE-OWL/2022-09-23 (zuletzt geändert am 2022-09-21 06:46:15 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz