+ Mi 28.09.2022, Berlin, Tagungswerk, Lindenstraße 85, 8 - 17 Uhr: Energiesicherheit und Klimaneutralität: Wege zur Beschleunigung der Energiewende +
Kopernikus-Symposium
Kurt Gramlich ist eingeladen.
+ Mi 28.09.2022, Online, BBEn, 10:30 - 12:30 Uhr: Abschlussworkshop: Energiewende in Deutschland – Wie sehen Bürger:innen die aktuelle Umsetzung und was wünschen sie sich für die Zukunft? +
Wie werden politische und ökonomische Maßnahmen zur Energiewende von der Zivilgesellschaft in Deutschland wahrgenommen? Welche Faktoren beeinflussen diese Wahrnehmung? Mit unserem Abschlussworkshop möchten wir Euch und Ihnen die Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Akzept – Wirkungen von Eigenversorgung und Mitgliedschaft in Bürgerenergiegesellschaften auf soziale Ungleichheit und deren Beitrag zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Energiewende" präsentieren.
Anmeldung: bis 21.09.2022 an Frau Sina Lange, sina.lange@isi.fraunhofer.de
+ Mi 28.09.2022, Klimaschutz im Bundestag, Online, 18 - 20 Uhr: Herausforderung Biomasse Strategie +
Online-Veranstaltung zum Thema "Herausforderung Biomassestrategie" am 28.9. um 18 Uhr
Mit dabei sind Prof. Daniela Thrän als Vertreterin der Wissenschaft, die in vielfältigen Forschungsinstituten (Helmholtz, DBFZ, Universität Leipzig) und Gremien zu diesem Thema arbeitet und Markus Hümpfer als Vertreter der Politik, der Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie ist und darüber hinaus SPD-Berichterstatter für das Thema Biomassestrategie.
Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Thematik bieten und auf folgende Fragen eingehen:
- Ist man sich im Grundsatz über eine Kaskadennutzung – Nahrungsmittel vor stofflicher Nutzung vor energetischer Nutzung einig?
- Wie viel Biomasse darf zukünftig noch verbrannt werden, welche Rolle werden Pelletöfen, die Verbrennung von Holzhackschnitzel, Biogas,
- Biomethan und Pyrolyseanlagen (Stichwort Pflanzenkohle, Negativemissionen) mit welchen Eingangsstoffen in welchem Umfang spielen?
- Dürfen Biokraftstoffe aus Nahrungs- und Futtermitteln hergestellt werden?
- Welche Rolle spielt die Reduktion der Tierbestände in Deutschland und in der Folge freiwerdende Flächen für eine Biomassestrategie und
- bis wann?
- Welche Rolle darf zukünftig Kraftfutter aus Übersee noch spielen?
- Wie viel kann Biomasse zu negativen Emissionen beitragen?
- Ist der im Interesse eines gesunden Bodens und einer gesunden Landwirtschaft wichtige Humusaufbau für Negativemissionen geeignet?
- Wie viel Wiedervernässung von organischen Böden (Mooren) werden notwendig und ermöglicht (Moorschutzstrategie)?
- Wie werden Paludikulturen auf wie viel geeigneten Flächen gefördert, wie können die Wertschöpfungsketten aufgebaut/gestärkt werden?
- Wie viel Wasserrückhaltung in der Landschaft wird notwendig, um Auswirkungen der Klimakrise auszugleichen?
- Welche Rolle können Dach-PV, Agri-PV und Freiflächen-PV etc. zum Ausgleich von Energiepflanzen (z.B. Mais) spielen?
- Wie viel Arten- und Biotopschutz auf wie viel % der Fläche mit welchen Konsequenzen braucht es innerhalb einer nachhaltigen
- Biomassestrategie?
- Welche Rolle darf eine Kompensationslogik spielen, die eine Verrechnung von Emissionsreduktionen, Renaturierung natürlicher Senken und
- zusätzlicher Senken vornimmt?
- Welche der Fragen müssen ordnungsrechtlich geregelt werden, welche müssen durch finanzielle Anreize gelöst und welche können dem Markt
- überlassen werden?
- Welche Fragen müssen jetzt vordringlich von der Wissenschaft geklärt werden, um politisch zielgenaue Entscheidungen treffen zu können?
Des Weiteren ist uns Ihre Teilnahme sehr wichtig, weil wir über die weitere Programmatik mit Ihnen ins Gespräch kommen wollen. Es gibt sehr viele Industrien/Wirtschaftszweige, die berechtigte Ansprüche/Bedarfe an die Biomassestrategie für Deutschland stellen. Wir möchten von Ihnen erfahren, welche Anschlussveranstaltung für Sie von besonderem Interesse ist, z.B. Biomasse im Bausektor, in der Chemie-Industrie, nachhaltige Nutzung von Holz, Biomasse als Negativemission, Aufbau einer Paludikulturwirtschaft, Regionalisierung von biogenen Stoffkreisläufen, etc.
+ Mi 28.09.2022, Klimabüro und Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +
- Abgemeldet: Klaus Michael
- Online nimmt teil: Kurt (aus dem ICE von Berlin)
- Themen:
- Wer moderiert heute?
- Wer schreibt Protokoll?
- Gibt es ergänzende Themen?
- Gibt es Presseartikel, die wir zur Kenntnis nehmen sollten?
- Vergangene Termine, wer berichtet?
- Offen Gebliebenes - siehe letztes Treffen
Energieverbrauch der neuen Feuerwache, siehe Energiebericht der Stadt Gütersloh