+ Mi 26.10.2022, Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +

Erster Eindruck:

Die Entscheidung zu Lützerat ist auf einer einseitigen Datenbasis vollkommen intransparent ohne Beteiligung der Bevölkerung getroffen worden. Dies hat große, negative Folgen für das Klima. Wird die Braunkohle unter dem Dorf verbrannt, können die Ziele von 1,5 Grad nicht mehr eingehalten werden. Deshalb müssen die Berechnungen offengelegt und unabhängig geprüft werden. Solange sollte ein Moratorium gelten.

Erster Eindruck:

Erster Eindruck, der noch ausführlich erarbeitet werden soll: Der Entwurf des Klimaschutz Konzeptes des Kreises basiert auf veralteten Daten, die Bilanz für die Treibhausgase wurde mit einem nicht anerkannten Verfahren berechnet und schließt damit bedeutende THG Quellen aus. Die gesetzten Ziele aus dem alten Konzept wurden verfehlt und die neuen sind Ziele reichen nicht, die Verpflichtung des Klimaschutzgesetzes einzuhalten. Sollte dieser Entwurf beschlossen werden, verweigert der Kreis seine große Verantwortung für den Klimaschutz!

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz