+ Di 08.11.2022, Online, Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume, 09:30 - 13:00 Uhr: Leguminosen als Klimaschützer - Wie erfolgversprechend sind resiliente Ackerfrüchte in Anbau und Vermarktung? +
Um bis 2050 klimaneutral zu werden, soll mit dem europäischen "Green Deal" ein grüner Wandel vollzogen werden. Die Landwirtschaft ist von zunehmenden Dürreperioden und Starkregenereignissen betroffen, kann aber durch eine angepasste Wirtschaftungsweise viel zum Klimaschutz beitragen.
Eine Möglichkeit die Landbewirtschaftung auf sich ändernde Umweltbedingungen anzupassen, ist die Diversifizierung der Fruchtfolge im Ackerbau durch resiliente Kulturen. Hitzetolerante Ackerfrüchte können auch bei Trockenstress ertragreiche Ernten einbringen. Leguminosen, also Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen, haben einen zusätzlichen Vorteil: sie binden Stickstoff aus der Luft. So betreiben sie nicht nur aktiven Klimaschutz, sondern reichern den Boden gleichzeitig mit Nährstoffen an. In unserer Online-Veranstaltung möchten wir drei dieser Kulturen in den Fokus nehmen. Mit Beispielen aus der Praxis zeigen wir, wie der Anbau, die Weiterverarbeitung und Vermarktung von Hülsenfrüchten erfolgreich gelingen kann. Gemeinsam möchten wir diskutieren, welche Potenziale die vorgestellten Feldfrüchte für die Anpassungen im Klimawandel bieten und welche Bedarfe für Austausch und Vernetzung gesehen werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet über Webex statt. Die Einwahldaten erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden am 7. November.
+ Di 08.11.2022, Online und Präsenz, DBFZ, 12:00 - 17:00 Uhr: Biokraftstoffe - Auslaufmodell oder Wegbereiter? +
Erreichen wir einen klimaneutralen Verkehr bis 2045 und welches Etappenziel ergibt sich für 2030? Welche Rolle spielen dabei Biokraftstoffe? Dies werden wir gemeinsam mit Akteuren beim Leipziger Biokraftstofffachgesprächs am 08. November 2022 diskutieren.
Die langfristigen Notwendigkeiten beim Antriebs- und Energiewechsel scheinen dabei weitgehend unkritisch. Dennoch stellt sich vielfach die Frage, wie sich der Weg dorthin auch mit Blick auf das Gesamtemissionsbudget nachhaltig gestalten lässt und welche Technologien zu welchem Zeitpunkt geeignete Anreize benötigen.
Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist am 01.11.2022.
+ Di 08.11.2022 Klimabüro, Schulstr. 5, Gütersloh, 14:00-17:00 Uhr, DGS-Solarberatung +
Klaus Dieter Hoeft führt nach Anmeldung einen unabhängige PV-Beratung durch.
Anmeldung erbeten unter hoeft@dgs-nrw.de
+ Di 08.11.2022, Online, Heinrich-Böll-Stiftung, 16:00 - 18:00 Uhr: Grundkurs Wärmeplanung Teil 1 +
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat in Deutschland eine akute Erdgaskrise ausgelöst. Diese betrifft besonders den Wärmemarkt. Fast die Hälfte der ca. 42 Mio. Wohnungen in Deutschland werden mit Erdgas beheizt. Sowohl der Wunsch nach Energieunabhängigkeit als auch die Klimakrise machen eine schnellere Transformation des Wärmemarktes notwendig. Das strategische Instrument dazu ist die Wärmeplanung. Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland in seinem Klimaschutzgesetz eine kommunale Wärmeplanung für Stadtkreise und große kreisfreie Städte bis Ende 2023 vorgeschrieben. Auch auf Bundesebene gibt es Überlegungen zu Einführung einer verbindlichen kommunalen Wärmeplanung. Sie verfolgt das Ziel, den Umbau der Wärmeversorgung in Richtung Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit erheblich zu beschleunigen und alle wesentliche Akteurinnen und Akteure der Umsetzung an Bord zu holen.
+ Di 08.11.2022, Klimabüro Gütersloh, Schulstr. 5 und gleichzeitig online, 19:30 Uhr: offenes BUND-Kreisgruppentreffen +
- Projekt BUNDSchau (siehe Birgits Mail vom 11.10.)
- kurzer Bericht von der Landesdelegiertenversammlung am 23.10. in Düsseldorf
- kurzer Bericht vom ersten Treffen der BUND-Jugendaktionsgruppe in Gütersloh am 29.10. (siehe u.a. Kurts Mail vom 12.10. mit der Ankündigung)
- Unterstützung der B61 und B61n-Resolution des Rates der Stadt Gütersloh (siehe Anettes Anfrage und Markus' zusätzliche Erläuterungen per Mail vom 4.11.)
Verwaltung der Stadt Gütersloh zum BUND-Antrag Animal-Aided Design (tierverträgliche Siedlungsgestaltung), siehe Vorlage: Beschlussvorlage_450-2022.pdf und BUND-Antrag: Buergerantrag_Verbesserung_der_Biodiversitaet.pdf
kommunale Gremien (weitere Themen): Arbeitsbericht 2022 und Arbeitsplan 2023 zum Biodiversitätsprogramm Gütersloh: Umsetzung_Biodiversitaetsprogramm_Arbeitsbericht_2022_-Stand_09-2022-_und_Arbeitsplan_2023.pdf im AUK, außerdem Verlängerung des Förderprogramms Hausbegrünung, Beenden des Förderprogramms Lastenfahrräder
- Status zum von den Naturschutzverbänden gepachteten Prozesswald auf einer Fläche des Landwirts Lintel an der Wapel (im Westen des Gütersloher Stadtgebiets)
- Anfrage der Brüder Sieweke zu den Maßnahmen am Hühnermoor (siehe Reinhards Mail vom 5.11.)
- Einladung zum BUND-Kreisgruppenforum am 26. November 2022 in Ahlen
- Verschiedenes