+ Mi 07.12.2022, NUA Recklinghausen, 10:00 - 16:00 Uhr: Haben energieautarke Kommunen Zukunft? +
Der Weg fort von fossilen Energieträgern bietet auch die Möglichkeiten, über Distributionswege nachzudenken. Dazu gehört auch, dass Kommunen sich mit Energie selbst versorgen. Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse sind je nach Region verfügbar. Beispiele zeigen, dass Kommunen innovative Lösungen gefunden haben, sich dezentral und erneuerbar selbst zu versorgen. Doch inwieweit kann man die zumeist ländlichen Beispiele auf den urbanen Raum übertragen?
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunalverwaltungen und -politik, an Fachleute aus Planung und Architektur und Energiewirtschaft.
- Termin: 7.12., 10-16 Uhr
- Veranstalter: NUA Recklinghausen
Anmeldung: Per Mail an anmeldungen@nua.nrw.de
- Teilnahme Gebühr: 40 Euro
+ Mi 07.12.2022, Scientists4Future, Seminarstr. 20, 49074 Osnabrück, Niedersachsen, 19:00 Uhr: Klimaanpassung oder Nachverdichtung: Herausforderungen und Perspektiven für eine nachhaltige Stadtentwicklunge +
Prof. Dr.‘in-Ing.‘in Johanna Schoppengerd, Stadtplanung und Planungsrecht, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Hochschule Osnabrück
Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, die Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland auf unter 30 Hektar pro Tag zu verringern. Um dieses Ziel zu erreichen, soll unter anderem eine Nachverdichtung der vorhandenen Siedlungsräume stattfinden. Gleichzeitig erfordern Maßnahmen der Klimaanpassung mehr Freiflächen in der Stadt. In dem Vortrag wird dieser Zielkonflikt näher beleuchtet und es werden Perspektiven aufgezeigt, wie eine nachhaltige Stadtentwicklung diese Flächenkonkurrenz bewältigen kann.
Ort: Seminarstraße 20, Gebäude 15, Raum E16