+ Mi 22.02.2023, Online, ZEBAU, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr: Bauwende innovativ – Planung, Gestaltung und Technik mit neuen Ansätzen +

Die Bauwende gilt als eines der wichtigsten anstehenden Herausforderungen der Baubranche: Klimaneutralität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit bestimmen die Zukunft. Die Zielstellungen gelten dabei in der Forschung den neuen Baumaterialien und verbesserten Anwendungen, um den Klimaschutz und die Ressourcenschonung im Bauen zu erreichen.

Dieses Online-Seminar hinterfragt den aktuellen Status von Materialentwicklungen und beschreibt die Möglichkeiten und Bedingungen, mit denen diese das Bauen in der Zukunft bestimmen können.

Diese Veranstaltung ist durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildungspunkte für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste sind beantragt.

Diese Veranstaltung ist als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg wird die Veranstaltung in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt.

Weitere Infos und Anmeldung

+ Mi 22.02.2023, Online, .ausgestrahlt, 18:30 Uhr: Fukushima Update 2023 +

Dr. Jörg Schmid berichtet über die aktuelle Situation an den havarierten Atomreaktoren in Fukushima und über die anhaltende radioaktive Gefährdung. Dabei betrachtet er auch die gesundheitliche Lage der betroffenen Bevölkerung. Außerdem wirft er einen Blick auf Japans Umgang mit der Atomenergie.

Dr. Jörg Schmid ist niedergelassener Arzt in Stuttgart, tätig im AK Atomenergie der IPPNW ("Ärzt*innen zur Verhütung des Atomkrieges") sowie im Vorstand des BBMN (Bundes der Bürgerinitiativen mittlerer Neckar).

Weitere Infos und Anmeldung

+ Mi 22.02.2023, Online, Passivhaus-Institut, 19 - 20:30 Uhr: Energieeffizienz selbst gemacht +

Einladung zum Online-Passivhaus-Abend

Sie wollen aktiv mit anpacken, um Energie und Kosten zu sparen? Wir zeigen Ihnen wie! Niemand von uns steht der Energiekrise machtlos gegenüber. Alle, ob Mieter*in oder Gebäudeeigentümer*innen, Nutzer*innen oder Ratgebende, können mit kleinen oder größeren Maßnahmen, zur Entschärfung der Energie- und Klimakrise beitragen. Engagieren Sie sich und werden Sie selbst aktiv.

Innendämmung ist besser als ihr Ruf! An zwei Passivhaus-Abenden bieten wir Ihnen fundiertes Hintergrundwissen zum Thema Innendämmung. Hierzu präsentieren die Referenten verschiedene Möglichkeiten.

Referenten: Wolfgang Feist, Benjamin Krick und Johannes Seibert, Passivhaus Institut

Die Referenten zeigen wie Sie mit Do-it-yourself-Maßnahmen, solidem Vorwissen und detaillierten Anleitungen selbst dazu beitragen können, Energie und Kosten einzusparen. Die physikalischen Grundlagen werden leicht verständlich gleich mitgeliefert.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist gebührenfrei.

Anmeldung zum Online-Passivhaus-Abend

Vortrag und Fragerunde 19:00 - 20:30 Uhr

Nach der Anmeldung zum Online-Vortrag erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse sowie 15 Minuten vor Beginn des Vortrags einen Erinnerungslink. Registrierte Teilnehmer, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, erhalten im Nachgang einen zeitlich begrenzten Link zur Aufzeichnung des Vortrags.

Im Chat können Sie uns jederzeit Ihre Fragen stellen. Bleiben Sie informiert! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Diese Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung von Seiten des Passivhaus Instituts anerkannt. Fortbildungspunkte: Passivhaus Institut: 2 UE dena (für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste): angefragt

+ Mi 22.02.2023, Gütersloh, Klimabüro und Online, 20 - 21:30 Uhr: Treffen der Bürgerinitiative Energiewende +

+ Mi 22.02.2023, Bielefeld, VHS, Historischer Saal, 18:30 - 21 Uhr: Klima, Kohle Lützerath +

Sind die Klimaziele noch erreichbar?

Über 35000 Menschen der Klimabewegung haben gegen den weiteren Abbau der Braunkohle unter dem Dorf protestiert. In der Öffentlichkeit hat das eine intensive Debatte um Klimaschutz, Kohleausstieg und zivilen Ungehorsam ausgelöst.

Nach einer Einführung durch Dirk Jansen (Geschäftsleiter und Energiexperte des BUND NRW) diskutieren wir das Thema mit Vertreter*innen aus Klimabewegung und Politik in einer offenen Podiumsrunde.

Veranstalter: BUND Bielefeld in Kooperation Parents for Future Bielefeld

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz