+ Do 23.03.2023, Webtalk, Germanwatch, 12:00 - 13:00 Uhr: German Roadmap to COP 28 - A Table.Media Event - in Englisch +

This year the COP 28 will take place from November 30 to December 12 in Dubai. After the last world climate conference fell short of some expectations, the decision to hold it in the United Arab Emirates in 2023 is not without controversy: After all, the Gulf states already have advocated for a renaissance of fossil fuels in Sharm el-Sheikh.

The path to COP 28 and the German and European role in it will be interesting: What progress is emerging in the reform of the World Bank and other financial institutions? What shape will the new Loss & Damages Fund take? Will the U.S. and China once again become the engines of negotiation? How will geopolitics play into the game? How does the race for green subsidies between the U.S., China and the EU affect politics?

Climate.Table Editor in Chief Bernhard Pötter talks about these questions with Jennifer Morgan, the State Secretary and Special Representative for International Climate Policy at the German Foreign Office.

Weitere Infos und Anmeldung

+ Do 23.03.2023, Online, Heinrich-Böll-Stiftung, 17:00 - 19:00 Uhr: Green Cities 2035: Verkehrswende +

Hitze, Dürren. Starkregen: Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Städten und Gemeinden spürbar. Mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine wird außerdem die Frage ganz dringend, wie sich auch Kommunen aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern befreien können.

Die Kommunen haben wirksame Hebel, um sowohl den Klimawandel noch einzudämmen als auch auf erneuerbare Energieversorgung umzustellen. Erste Städte in Deutschland haben beschlossen, schon 2035 klimaneutral zu werden, u.a. Wuppertal, München, Görlitz, aber auch viele kleinere Städte und Gemeinden. Um diese Hebel in Bewegung zu setzen, brauchen Kommunalpolitik und –verwaltung die Bürger*innen. Neue gesellschaftliche Allianzen sind notwendig, um klimaschädliche Normalitäten zu durchbrechen und einer klimagerechten Lebensrealität zum Durchbuch zu verhelfen.

Die Reihe geht der Frage nach, wie die Politik vor Ort ambitionierte Klimapolitik machen kann, die gleichzeitig attraktiv für breite Bevölkerungsschichten ist.

Weitere Infos und Anmeldung

+ Do 23.03.2023, Online, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, 18:00 - 20:00 Uhr: Teil II: Kehren vor der Kirchentür – Erfolge und Defizite +

Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz erschien im Juni 2021 die Studie „Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann“. Renommierte Fachleute der Wirtschafts-, Politik- und Klimawissenschaften sowie der Theologie und Philosophie wirkten daran mit. Sie benennen „Stellschrauben“, die dazu dienen könnten, dem Wandel hin zu einem guten Leben innerhalb der planetaren Grenzen zum Durchbruch zu verhelfen.

An drei Abenden von Februar bis April werden die Inhalte der Studie vorgestellt und anhand unterschiedlicher Leitfragen mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen vertiefend diskutiert.

Auf Ihre Teilnahme freuen sich

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos

Anmeldung

+ Do 23.03.2023, Hybrid, KlimaAllianz, 19:00 - 21:00 Uhr: Wieviel CO2 ist in meinem Essen? +

Landnutzung zur Lebensmittelproduktion hat – neben der Nutzung fossiler Energieträger – eine Schlüsselrolle bei der Verschärfung der Klimakrise: Etwa ein Drittel der globalen Treibhausgas-Emissionen sind auf den Ernährungssektor zurückzuführen.

Der Experte Nils Rettenmaier vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung, um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den (Heim-)Weg – und den Essens-Tisch – zu geben.

Weitere Infos

Anmeldung

+ Do 23.03.2023, Hybrid, Rosa Luxemburg Stiftung, 19:30 - 21:30 Uhr: Das Ende des Kapitalismus +

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt, stellt die bekannte Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann in ihrem jüngsten Buch fest. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber die Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

Die Veranstaltung führen wir als Hybridveranstaltung durch, Ulrike Herrmann wird Online zugeschaltet, man kann bei der VHS Vogelsbergkreis Raum EG 07, Klaggarten 6, 36304 Alsfeld persönlich teilnehmen oder sich auch online zuschalten. Um auf Wunsch den Zugangslink für die Onlineteilnahme zu erhalten, bitten wir um Anmeldung mit dem Hinweis Onlineteilnahme an: info@rlc-vogelsberg.de oder persönliche Teilnahme.

Weitere Infos

FEE-OWL/2023-03-23 (zuletzt geändert am 2023-03-15 08:56:28 durch AnnikaBorek)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz