+ Di 16.05.2023, Jugendakademie Walberberg, Wingert 6, Bornheim , ganztätig: Auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung - den sozialökologischen Wandel ganzheitlich gestalten +

Die Herausforderungen der Klimakrise fordern uns auf, die gesamte Organisation bzw. Institution, in der wir leben und arbeiten, an den Prinzipien der Nachhaltigkeit auszurichten (Whole Institution Approach). Das betrifft die Beschaffung und effektive Energie- und Ressourcennutzung genauso wie die Inhalte und die Gestaltung von Lernprozessen, wie auch die Partizipationskultur, faire Arbeitsverhältnisse, Diversität sowie vieles mehr. Dabei beschränkt sich Lernen nicht nur auf formale Lernprozesse, sondern bezieht die gesamte Lebens- und Arbeitswirklichkeit der Lernenden und der Organisation mit ein. Zudem wird die jeweilige Organisation glaubwürdig und überzeugend, wenn sie ihre Arbeit an den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung ausrichtet. Auf der Fachtagung in Haus Walberberg gibt Melanie Gehenzig von Germanwatch einen Workshop zum Thema "Transformative Bildung gestalten lernen", in dem verschiedene Transformationsmodelle und Bildungsansätze sowie deren Wirkungspotential für eine global gerechte nachhaltige Entwicklung diskutiert werden. Stefan Rostock hält einen Vortrag zum "whole institution approach", der ganzheitlich nachhaltigen Veränderung von (Bildungs)einrichtungen.

Weitere Infos und Anmeldung

+ Di 16.05.2023, Online, KlimaAllianz, 18:00 - 20:00 Uhr: Online-Workshop: Vom Denken zum Handeln: Warum die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist +

Was hat Psychologie mit der Klimakrise zu tun? Welche Klimagefühle gibt es? Und wie finde ich Handlungsmöglichkeiten, die zu mir passen?

Diesen Fragestellungen möchte die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg (in Kooperation mit NAJU Rheinland-Pfalz und NAJU NRW) gemeinsam mit Referentin Rebecca Jacob und den Teilnehmenden im Online-Workshop nachgehen. Rebecca Jacob ist Systemische Psychologische Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, sowie Eco-Psychologin & -Therapeutin. Sie sagt: „Die aktuellen gesellschaftlichen Umstände fordern viel von uns ab: Klima- und Biodiversitätskrise, Inflation, Pandemie, struktureller Rassismus und zuspitzende politische Um- und Zustände. Zudem befinden wir uns in einer Zeit der Individualisierung. Wir sollen alles auch noch alleine schaffen. Die emotionalen Reaktionen darauf sind, ebenso wie die Krisen, vielfältig – von anhaltender Angst und Panik über intensive Wut und innerer Leere bis hin zu unerträglicher Ohnmacht und lähmender Hoffnungslosigkeit. Jeder Mensch reagiert anders auf diese Herausforderungen. In diesen Zeiten der Unsicherheit ist ein Austausch miteinander elementar um einen aktiven Umgang damit zu finden.“

Weitere Infos und Anmeldung

+ Di 16.05.2023, Gütersloh, Klimabüro, Schulstr. 5, 19:30 - 21:00 Uhr: Treffen der Verkehrswende +

VerkehrsWende/2023-05-16

+ Di 16.05.2023, VHS Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, Raum 15, 19:30 - 21:00 Uhr: Klimawandel und moralische Verantwortung +

Der Klimawandel ist eines der drängendsten politischen Probleme und die wohl komplizierteste moralische Herausforderung unserer Zeit. Politisch ist die Weltgemeinschaft in Form ihrer internationalen Klimadiplomatie aufgrund von Koordinations- und Anreizproblemen bisher daran gescheitert, Maßnahmen zur effektiven Verhinderung bzw. Begrenzung des Klimawandels auf den Weg zu bringen. Doch auch was die vorgelagerten moralischen Fragen angeht, gibt es nach wie vor großen gesellschaftlichen Klärungsbedarf. Was ist das Verhältnis zwischen individueller Handlungsverantwortung des einzelnen Bürgers (z.B. zur Reduktion des CO2-Ausstoßes) und regulatorischer Verantwortung des Staates (und somit des Kollektivs)? Wie wirken moralische Grundsätze globaler Gerechtigkeit in Überlegungen zur Lastenverteilung in der internationalen Klimapolitik hinein? Welche Verpflichtungen haben wir gegenüber künftigen Generationen? Wie geht man mit möglichen Zielkonflikten wie dem zwischen der Bekämpfung des Klimawandels und der globalen Armutsbekämpfung um? In dieser Veranstaltung werden wir uns aus ethischer Perspektive mit diesen Problemen befassen, um vor dem Hintergrund einer komplexen und oft ambivalenten moralischen und politischen Gemengelage unsere Antwortfähigkeit auf die Frage zu verbessern, was zur Begrenzung des Klimawandels zu tun ist. Der Vortrag wird in Kooperation zwischen der VHS Gütersloh, dem Ausschuss für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung und Eine-Welt-Gütersloh e.V. durchgeführt.

Kosten: 5,00 €

Dozent: Dr. Johannes Graf Keyserlingk

Weitere Infos und Anmeldung

FEE-OWL/2023-05-16 (zuletzt geändert am 2023-05-15 10:15:25 durch AnnikaBorek)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz