+ Mo 13.01.2025, Online, TU Berlin, 16:15 - 17:45 Uhr: Wie Überleben in der Klimakrise von Böden abhängt +
Mehr als nur „Dreck“ - wie Überleben in der Klimakrise von Böden abhängt
Prof. Dr. Carsten W. Müller, TU Berlin, FG Bodenkunde
Ungefähr 98% der Kalorien die wir zu uns nehmen stammen von Böden, und dennoch spielt Boden eher selten die zentrale Rolle in unserem Leben. Dabei können Böden ein Schlüssel sein, um zum Beispiel mit steigender globaler Bevölkerung, Klimawandel und Biodiversitätskrise umzugehen, und eine lebenswerte Zukunft für Alle zu sichern. Die Vorlesung soll den Blick nach unten lenken auf das oft unsichtbare Leben unter unseren Füßen, und wie das Zusammenspiel zwischen Pflanzen, Mikroorganismen und Böden unsere Zukunft in einem sich rapide wandelnden Klima sichern kann.
Anmeldung für Externe: Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an der Online-Veranstaltung bei Emely Hannemann an (emely.hannemann(at)campus.tu-berlin.de). Sie erhalten dann den Zoom-Link zur Veranstaltung per Mail.
+ Mo 13.01.2025, Online, europ-calling, 20 - 22 Uhr: Feindliche Übernahme? - Wie Tech-Milliardäre unsere Demokratien zersetzen und was die EU tun kann +
Es ist unüberhörbar: Der reichste Mann der Welt hat sich mit Twitter ein Megafon gekauft und hält es der Welt direkt ans Ohr. Er mischt sich damit nicht nur in die US-amerikanische Politik ein, die er als de facto Regierungsmitglied von Donald Trump aus der Regierung steuern wird.
In Deutschland ruft Musk zur Wahl der rechtsextremen AfD auf, in Großbritannien unterstützt er verurteilte Rechtsextreme und in Kanada war der nun zurückgetretene Premier Trudeau in Musks und Trumps Fadenkreuz.
Musk ist nicht der einzige Tech-Milliardär, der sich in die Demokratie einmischt:
Milliardär Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass Meta sein von unabhängigen Journalist:innen durchgeführtes Fact-Checking auf Facebook, Instagram und Co. einstellt und auf die X-Variante “Community Notes” setzt, die Hass, Hetze und Desinformation freien Lauf lässt.
- Amazon-Milliardär und Washington Post-Besitzer Bezos hat die traditionelle Wahlempfehlung und kritische Berichterstattung der Zeitung verhindert und spendet 1 Million Dollar für Trumps Amtseinführung, genauso wie Zuckerberg und OpenAI-Chef Sam Altman.
- Milliardär Peter Thiel will die Demokratie durch eine Herrschaft von reichen Unternehmern ersetzen und hat Zögling JD Vance zum US-Vizepräsidenten gemacht.
Grund genug, gemeinsam im Webinar von Europe Calling einen genauen Blick auf die Tech-Milliardäre zu werfen, ihre Plattformen, Algorithmen und Strategien. Wir wollen auch über Meinungsfreiheit und Zensur sprechen und was die EU ganz konkret jetzt tun kann und sollte.
Unsere Gäste sind:
- Professorin Shoshana Zuboff | Renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin
- von “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”
- Robin Berjon | Auf Governance und Normen spezialisierter Technologie-Experte in
- Brüssel und stellvertretender Direktor der IPFS-Stiftung
- Markus Beckedahl | Netzpolitischer Aktivist und Journalist in Berlin,
Chefredakteur von netzpolitik.org & Mitbegründer der Re:Publica
- Jakob Hanke-Vela | Journalist, Leiter des Brüsseler Büros der deutschen Zeitung
- “Handelsblatt” und vormals Autor des POLITICO Brussels Playbook
- Alexandra Geese | Digital-Expertin und Europaabgeordnete für Bündnis90/Die Grünen,
- Mitverhandlerin des EU Digital Services Act und Europe-Calling-Vorständin
- Moderation: Maximilian Fries | Geschäftsführer von Europe Calling e.V.
Das Webinar wird simultan auf Deutsch und Englisch gedolmetscht.