+ Do 30.01.2025, Online, Klima-Allianz und Deutscher Naturschutzring, 18:00 - 20:00 Uhr: Europas Green Deal zukunftsfest und sozial gestalten +
die Klima-Allianz Deutschland und der Deutsche Naturschutzring laden Sie herzlich ein zum #26 BERLINER KLIMAGESPRÄCH AM 30. JANUAR 2025 IM EUROPÄISCHEN HAUS.
Beim #26 Berliner Klimagespräch werden wir mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments darüber sprechen, wie der European Green Deal weiterhin erfolgreich umgesetzt und sozial abgesichert werden kann, welche Chancen und Herausforderungen in den politischen Leitlinien der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stecken und welche Rolle Deutschland zukünftig im Europäischen Rat einnehmen sollte.
BEGRÜSSUNG:
- Barbara Gessler, Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland
- Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland
KEYNOTE:
- Yvon Slingenberg, Direktorin Directorate-General for Climate Action (DG CLIMA)
AN DER DISKUSSION NEHMEN TEIL:
- Michael Bloss, MdEP, Bündnis 90/Die Grünen
- Delara Burkhardt, MdEP, SPD
- Carola Rackete, MdEP, Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament
Dr. Brigitte Knopf, Direktorin Zukunft KlimaSozial
- Oldag Caspar, Bereichsleiter Deutsche und Europäische Klimapolitik bei Germanwatch
AUSBLICK:
- Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident Deutscher Naturschutzring
Durch den Abend führt Moderator Till Hoppe, Europe.Table.
+ Do 30.01.2025, Gütersloh, VHS-Haus, Hohenzollernstraße 43, 19:30 - 21:00 Uhr: Gärtnern mit Hochbeeten +
Fachbereich Umweltschutz und VHS
Die neue Lust an der eigenen Anzucht von Gemüse ist in aller Munde. Der kürzeste Weg vom Garten in die Küche ist auch der frischeste. Niemand ist zu alt für das Gärtnern im Hochbeet. Man kann rückenschonender arbeiten und auch sonst gibt es einige Vorteile im Vergleich mit dem Gärtnern im gewachsenen Boden. Die kleine Fläche macht auch Garteneinsteigern Mut, ein paar Salatköpfe anzupflanzen. Wie komme ich zum eigenen Hochbeet, welche Baumaterialien eigenen sich, was ist beim Bau zu berücksichtigen? Welche Kulturen, ob Gemüse, Stauden oder Sommerblumen, eignen sich fürs Hochbeet-Gärtnern und wie kann ich mit erhöhten Beeten den Garten gestalten? Der Vortrag stellt das Thema Gärtnern im Hochbeet und die Gestaltungsmöglichkeiten mit erhöhten Beeten vor.
Kursnr.: G19140
Dozierende: Dr. Heidi Lorey
Preis: 8,- Euro | 2 UE
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung zu den Kursen bei der VHS Telefon: 05241-82 29 25, Telefax. 05241-82 29 73, vhs@guetersloh.de, www.vhs-gt.de oder persönlich auch im VHS-Haus, Hohenzollernstraße 43