+ Mi 19.03.2025, Online, CPHP, 15 - 16 Uhr: Strategien für mehr Resilienz +

Planetary Health Dialogue: Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Zeiten des Klimawandels

Zum Auftakt der Veranstaltung werden Dr. Ina Czyborra (Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege), und Kathrin Moosdorf (Bremer Senatorin für Klima, Umwelt und Wissenschaft) Einblicke in Gesundheits- und Klimapolitik aus Länderperspektive teilen. Nach einer kurzen Vorstellung unserer Forschungsergebnisse von Sophie Gepp (CPHP) wird Dorothea Baltruks (CPHP) gemeinsam mit Angelina Taylor (Robert Koch Institut), Kerstin Blum (Gesunde Erde, Gesunde Menschen), Stephanie Wunder (Agora Agrar), Nils Gade (GIZ) und Ihnen reflektieren, wie eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Klima- und Gesundheitspolitik erreicht werden kann, insbesondere in Hinblick auf die kommende Legislaturperiode.

+ Mi 19.03.2025, Online, Global Compact Netzwerk Deutschland, 10 - 11 Uhr: Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten praxisnah umsetzen +

Die regulatorische Landschaft zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht entwickelt sich schnell und ist geprägt von dynamischen politischen und rechtlichen Entscheidungen. Zwischen dem Omnibus-Vorschlag der EU, den Auswirkungen der deutschen Wahlen und der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stellen sich viele Unternehmen die Frage: Wie können wir uns auf die aktuellen und kommenden Anforderungen vorbereiten und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten effizient in die Praxis umsetzen? Dieses Webinar bietet Orientierung, um Licht ins Dunkel der aktuellen Regulatorik zu bringen.

* Anmeldung

FEE-OWL/2025-03-19 (last edited 2025-03-03 21:16:38 by KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz