+ Fr 09.05.2025, Hybrid ÖkoZentrum, Hamm, 09 - 15 Uhr: Kommunentagung 2025 +
13. Fachtagung zu Energieeffizienz und Klimaschutz
Die jährliche Kommunentagung des Öko-Zentrums NRW befasst sich am 09. Mai 2025 mit Herausforderungen und Lösungsansätzen rund um den kommunalen Klimaschutz. Die Tagung wird als Hybridveranstaltung durchgeführt, sodass eine Teilnahme sowohl in Präsenz in Hamm als auch online möglich ist. Es erwartet Sie ein aktuelles und abwechslungsreiches Programm zu den wichtigsten Themen rund um das kommunale Bauen und Sanieren.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Mitarbeiter:innen von Kommunen sowie kommunalen Unternehmen und findet in Kooperation mit dem Städte- und Gemeindebund NRW, der Kommunal Agentur NRW und NRW.Energy4Climate statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – egal ob online oder vor Ort.
+ Fr 09.05.2025, Aula in Gebäude A, Campus Salzdahlumer Str. 46/48 in Wolfenbüttel, Ostfalia Hochschule, 08:30 - 13 Uhr: Nachhaltige Energieversorgung von Quartieren +
Die Fakultät Versorgungstechnik lädt am 09. Mai 2025 erneut zu einer Fachtagung ein und wird sich dieses Mal mit dem Thema „Ansätze zur Nachhaltigen Energieversorgung von Quartieren“ beschäftigen.
+ Fr 09.05.2025, The smarter E Europe 2025: Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft, Messe München +
“Accelerating Integrated Energy Solutions” – unter diesem Leitmotto steht The smarter E Europe 2025, die in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai auf der Messe München stattfindet. Die smarte Integration der sich transformierenden Energie- und Mobilitätswelt ist Schlüsselthema der Messe. Photovoltaik (PV)-Anlagen müssen mit Batteriespeichern, Wärmepumpen und Wallboxen – und alle gemeinsam mit dem Stromnetz – interagieren, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr über 3.000 Ausstellende und mehr als 110.000 Fachbesuchende auf dem voll belegten Messegelände in München. Die DBU präsentiert auf ihrem Messestand vier innovative Projektpartner mit dem Schwerpunkt Speicher und Netze.
The smarter E Europe vereint vier Fachmessen:
Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft ees Europe, Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität EM-Power Europe, die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen Die DBU begrüßt Sie gerne vor Ort am Messestand C5.638.
Auch im Vortragsprogramm der The smarter E Europe ist die DBU vertreten: „Von kurzfristig zu saisonal: hocheffiziente Natrium-Ionen-Batterien und DBU-Förderinitiative Speicher und Netze“ heißt es auf der ees Innovation Hub Stage in Halle B0, Stand B0.310. Am 8. Mai 2025 von zwischen 15 und 16 Uhr referieren DBU-Abteilungsleiter Felix Gruber und Dr. Raoul Schröder von der DBU-geförderten Nacelle GmbH, Wolpertshausen.
Gutscheine für den Messebesuch
Die DBU lädt ein zum Messebesuch: Kostenlose Gutscheine für Messetickets können unter der Mailadresse n.klinger@dbu.de angefordert werden.
Am 8. Mai 2025 wird Herr Bonde, Generalsekretär der DBU, den Messestand besuchen.