+ Mi 27.06.2025, Ev. Gemeindehaus Werther, Alte Bielefelder Str. 21, DIE GRÜNEN Ortsverband Werther, 18:30 - 20:00 Uhr: Energie für morgen: Strom und Wärme – aber wie? +
Wie kann man kostengünstig und umweltschonend Energie für die Strom- und Wärmeversorgung in den eigenen vier Wänden bereitstellen? Wie kann man diese Energie sparsam einsetzen? Wie lässt sich das eigene Haus, die eigene Wohnung so umrüsten, dass nicht ein Großteil des Einkommens für absehbar weiter steigende Strom-, Erdgas- und Ölpreise aufgewendet werden muss? Und schließlich, wie trägt man als Bürgerin oder Bürger gleichzeitig dazu bei, dass die europäischen CO2-Einsparziele erreicht werden, damit nicht in wenigen Jahren der Klimawandel unbeherrschbar wird? Antworten auf diese und verwandte Fragen gibt eine Informationsveranstaltung, zu der der Ortsverband der Grünen in Werther einlädt.
Klaus Michael ist Energieberater und Leiter des Niedrig-Energie-Instituts in Detmold. Als Mann der Praxis kann er erklären, was sich wann für Hausbesitzer, Mieter und Vermieter lohnt. Wann es sinnvoll ist, von Gas- und Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzustellen, ob man zunächst auf eine wirksame Wärmeisolation setzen sollte, wann und in welchem Umfang eine Photovoltaik-Anlage sich rentiert.
Dr. Friedrich Wilhelm Speckmann aus Werther leitet ein Team im Fraunhofer-Institut, das sich mit der Nutzung von „grünem“ Wasserstoff in Brennstoffzellen beschäftigt und daran forscht, wie man diese effektiver und kostengünstiger machen kann, so dass sie zukünftig zum Beispiel im Schwerlastverkehr oder in der Industrie eingesetzt werden können. Speckmann wird die Bemühungen auf der Ebene der Hausbesitzer in den großen gesellschaftlichen und klimapolitischen Rahmen stellen.
Nach den Vorträgen der beiden Referenten ist Zeit für Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei.