+ Mo 20.10.2025, Online und im Klimabüro, Gütersloh, Schulstraße 5, 19 - 21 Uhr: Umbauturbo statt Bauturbo? Chancen und Risiken für Kommunen+
Mit der geplanten Baugesetzbuch-Novelle – dem sogenannten „Bauturbo“ – erhalten die Kommunen nie da gewesene Freiheiten in Bezug auf das Bauplanungsrecht. Künftig können Projekte im Außenbereich auch ohne Bebauungsplan realisiert werden – ein ernstzunehmendes Risiko für landwirtschaftlich genutzte Flächen. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen für kluge Nachverdichtung: etwa durch Aufstockungen, Wohnprojekten im Gewerbegebiet oder Umnutzungen von Büros. Der Gesetzentwurf verspricht neue Freiheiten – wirft aber auch viele Fragen auf. Was sind die gesellschaftlichen Ziele, die wir mit diesen Freiheiten erreichen wollen? Wie lässt sich verhindern, dass neue Projekte unsere Flächen- und Klimaziele torpedieren? Wie gelingt es, gezielt günstige, barrierefreie und flächenschonende Wohnungen zu schaffen? Und: Müssen wir überhaupt so viel neu bauen – oder brauchen wir vor allem ein besseres Wohnraummanagement?
Wir laden ein zur Diskussion mit Akteurinnen und Akteuren aus Landwirtschaft, Stadtplanung, Politik und Zivilgesellschaft. Denn wie wir mit den neuen Spielräumen umgehen, wird über die soziale und ökologische Zukunft unserer Städte entscheiden.
+ Mo 20.10.2025, Warendorf - Freckenhorst, LVHS, Am Hagen 1, 19 - 22 Uhr: Info-Abend Wärmepumpe +
Einführungsvortrag von Paul Hartmann, Klimaschutzbeauftragter: Stand der kommunalen Wärmeplanung in Warendorf
Referent: Dr. Peter Klafka - promovierter Elektrotechniker, Energiewirtschaftler, Scientist for Future
Welche Wärmepumpe ist die richtige?
Wie muss mein Heizsystem angepasst werden? Ist mein Haus geeignet? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Worauf ist bei der Planung und Auftragsvergabe zu achten?
Raum für Fragen!
* Flyer
Eintritt an der Abendkasse: 9 EUR
