Warum Eile geboten ist!

Die Uhr läuft:

https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2-budget.html

Die Aussagen in Kürze:

Wenn beispielsweise das 2-Grad-Ziel noch mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit erreicht werden soll, dürfen zwischen 2017 und 2100 nur noch maximal etwa 760 Gigatonnen CO2 in die Atmosphäre gestoßen werden (Stand 1.1.2017.).¹ Doch die Welt emittiert noch immer jedes Jahr aufs Neue rund 40 Gigatonnen CO2.⁴ Das entspricht 1268 Tonnen pro Sekunde. Und so schrumpft das verbleibende Budget rapide.

Für das 2 Grad Ziel upper estimate 940 Gt / 40 Gt/a = noch 23,5 Jahre medium estimate 760 Gt / 40 Gt/a = noch 19 Jahre lower estimate 390 Gt / 40 Gt/a = noch 9,75 Jahre

Für das 1,5 Grad Ziel upper estimate 147 Gt / 40 Gt/a = noch 3,5 Jahre medium estimate 40 Gt / 40 Gt/a = noch 1 Jahr lower estimate 0 Gt / 40 Gt/a = zu spät

(„upper estimate“: es verbleiben noch ca. 940 Gt¹), ein mittleres („medium estimate“: es verbleiben noch ca. 760 Gt²) oder ein pessimistisches Szenario („lower estimate“: es verbleiben noch ca. 390 Gt¹) der Wissenschaftler auswählen. Rechts finden Sie die entsprechenden Szenarien für das 1,5-Grad-Ziel.³ Abhängig von ihrer Auswahl wird Ihnen das noch verbleibende CO2-Budget angezeigt – und die verbleibende Zeit.

Der Berechnung ist zugrundegelegt, dass die jährlichen Emissionen auf dem Niveau von 2014 verharren⁴, während von 2000 bis 2010 ein jährliches Wachstum des Treibhausgasausstoßes von 2,2% beobachtet wurde¹. Für die konkreten Berechnungen ausgehend von den oben angegebenen Budgets und Ausstoßraten sowie die Umsetzung der CO2-Uhr zeichnen die MCC-Wissenschaftler Alexander Radebach und Tom Schulze verantwortlich.

Eine Person in Deutschland erzeugt pro Jahr ca 13t CO2. Bei 80 Mio EW sind das pro Jahr 1,04 Gt für Deutschland ! Das Meiste kommt vonden Braunkohlekraftwerken und dem Verkehr.

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz