Größe: 3063
Kommentar:
|
Größe: 3146
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 26: | Zeile 26: |
Zitat: "Eine neue kommunale Einrichtung für Gebäudeklimaneutralität ist Kern des Konzepts. Aufgabe des kommunalen Klimazentrums ist es, kommunale Klimaziele in individuelle CO2-Reduktionspläne zu überführen und Bürger:innen, Unternehmen sowie kommunale Stellen bei Auswahl und Umsetzung von zielführenden Maßnahmen zu unterstützen. Gleichzeitig koordiniert das Klimazentrum die Datenerhebung und Auswertung der Energieverbräuche und der damit verbundenen Emissionen für ein Maßnahmenmonitoring, um sicher zu stellen, dass der gewünschte Effekt auch erreicht wird. Für größtmögliche Datensicherheit und Vergleichbarkeit bietet CO2COMPASS hierfür Hilfestellung mit einer zentralen Datenerfassung und -auswertung." | Zitat: "Eine neue kommunale Einrichtung für Gebäudeklimaneutralität ist Kern des Konzepts. Aufgabe des kommunalen Klimazentrums ist es, kommunale Klimaziele in individuelle CO2-Reduktionspläne zu überführen und Bürger:innen, Unternehmen sowie kommunale Stellen bei Auswahl und Umsetzung von zielführenden Maßnahmen zu unterstützen. Gleichzeitig koordiniert das Klimazentrum die Datenerhebung und Auswertung der Energieverbräuche und der damit verbundenen Emissionen für ein Maßnahmenmonitoring, um sicher zu stellen, dass der gewünschte Effekt auch erreicht wird. Für größtmögliche Datensicherheit und Vergleichbarkeit bietet CO2COMPASS hierfür Hilfestellung mit einer zentralen Datenerfassung und -auswertung." |
Zeile 31: | Zeile 31: |
=== Definition "Klimaneutralität" bzw. "Net Zero Targets": === - Net Zero Standard der Science Based Targets Initiative: https://sciencebasedtargets.org/net-zero - Race to Zero Minimum Criteria: https://unfccc.int/sites/default/files/resource/Minimum-criteria-for-participation-in-RTZ.pdf |
=== Definition "Klimaneutralität" bzw. "Net Zero Targets": === * [[ https://sciencebasedtargets.org/net-zero | Net Zero Standard der Science Based Targets Initiative]] * [[ https://unfccc.int/sites/default/files/resource/Minimum-criteria-for-participation-in-RTZ.pdf |Race to Zero Minimum Criteria]] |
Zeile 36: | Zeile 36: |
- Science Based Targets Initiative (für Unternehmen): https://sciencebasedtargets.org/ - XDC von Rights Based on Science (für Finanz-/Real-/Immobilienwirtschaft): https://www.right-basedonscience.de/ |
* [[https://sciencebasedtargets.org/ | Science Based Targets Initiative (für Unternehmen)]] * [[https://www.right-basedonscience.de/ | XDC von Rights Based on Science (für Finanz-/Real-/Immobilienwirtschaft)]] |
Zeile 40: | Zeile 40: |
- BISKO Methodik: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/BISKO_Methodenpapier_kurz_ifeu_Nov19.pdf; https://www.energieagentur.nrw/content/anlagen/Bilanzierungsmethodik_IFEU_April_2014.pdf - BISKO Methodik Weiterentwicklung: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/cc_19-2020_endbericht_sv-gutachten_bisko.pdf - CDP Cities: https://www.cdp.net/en/cities - Kommunale Klima-App: https://co2compass.org/ |
* [[https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/BISKO_Methodenpapier_kurz_ifeu_Nov19.pdf; https://www.energieagentur.nrw/content/anlagen/Bilanzierungsmethodik_IFEU_April_2014.pdf | BISKO Methodik]] * [[https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/cc_19-2020_endbericht_sv-gutachten_bisko.pdf |BISKO Methodik Weiterentwicklung]] * [[https://www.cdp.net/en/cities | CDP Cities ]] * [[https://co2compass.org/ | Kommunale Klima-App ]] |
Inhaltsverzeichnis
Workshop der FAG Klimaschutzkonzept
einladen: Helmut H., Christine L., Mark F., Martin N., Markus L., Alexander K., Hans-Ulrich B., Kurt G., Fabian H., Brigitte T., Stefan Sch., Christoph W.
nicht dabei:
Tagesordnung 05.11.2021, 17 - 21 Uhr, Kreishandwerkerschaft,
Erarbeitung einer Anforderungsliste für das neue Klimaschutzkonzept für die Ausschreibung an die interessierten Büros
- Mögliche Vorgehensweise für einen Projektplan
- Zielbestimmung top down
- Arbeitsfelder bottom up
- Fragestellungen erarbeiten
- Umsetzung, Prozesse strukturieren:
- Projektgruppe zur Begleitung der Büros, könnte FAG Klimaschutzkonzept plus Fachbereichsleitungsebene sein
- Lenkungskreis zur Umsetzung: Verwaltungsspitze plus Vorsitzender und Stellvertreter Klimabeirat
Idee: Klimabüro in der Stadt
Klimabüro in der Stadt siehe CO2COMPASS
- Paradigmenwechsel einleiten, kommunales Klimazentrum vor Ort, Bürgerbeteiligung, Datengenerierung und Monitoring ...
Zitat: "Eine neue kommunale Einrichtung für Gebäudeklimaneutralität ist Kern des Konzepts. Aufgabe des kommunalen Klimazentrums ist es, kommunale Klimaziele in individuelle CO2-Reduktionspläne zu überführen und Bürger:innen, Unternehmen sowie kommunale Stellen bei Auswahl und Umsetzung von zielführenden Maßnahmen zu unterstützen. Gleichzeitig koordiniert das Klimazentrum die Datenerhebung und Auswertung der Energieverbräuche und der damit verbundenen Emissionen für ein Maßnahmenmonitoring, um sicher zu stellen, dass der gewünschte Effekt auch erreicht wird. Für größtmögliche Datensicherheit und Vergleichbarkeit bietet CO2COMPASS hierfür Hilfestellung mit einer zentralen Datenerfassung und -auswertung."
Hintergrund, Quellen zu Methoden und Initiativen
Definition "Klimaneutralität" bzw. "Net Zero Targets":
Validierung von wissenschaftlich basierten Zielen:
Bilanzierung und Berichterstattung: