Größe: 2435
Kommentar: Anmeldestand eingetragen, aus Hauptseite entfernt
|
Größe: 2454
Kommentar: Margret hat sich angemeldet
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 20: | Zeile 20: |
* Definitive Zusage: Helmut H. + 2 Kollegen von Gertec, Marlies Weihrauch, Mark Fabisch | * Definitive Zusage: Helmut H. + 2 Kollegen von Gertec, Marlies Weihrauch, Mark Fabisch, Margret Ostermann |
Aufgaben zur Veranstaltung des Klimabeirates am 30.06.2022
- Impuls: Anfrage UBA Vortrag Bisko Standard - Video Aufzeichnung? Antwort von Jörg Freiburg? - Kurt
Festlegung des Programmes, Ablauf, Agenda - Mark, Kurt
Formulierung eines Einladebriefes - Entwurf Mark, Kurt
Einladung als Brief des Klimabeirates mit Programm und bitte um Rückmeldung, Wegbeschreibung - Kurt
- Einrichtung einer Online Teilnahme - Hans, Kurt
- Kreisverwaltung, Lenkungskreis Klimaschutz Kreis Gütersloh einladen - Kurt
- Namensschilder?
- Technik vor Ort
- Getränke vor Ort
Anmeldestand
- Termin save the date: Alle Mitglieder/Stellvertreter/Politik/Verwaltung des Klimabeirates
- Eingeladen werden: Alle Mitglieder/Stellvertreter/Politik/Verwaltung des Klimabeirates
- Abgemeldet haben sich: Ralf Libuda, Andrea Kaimann, Manuel Knüppel, Anne-K. Warzecha (bittet um Aufzeichnung), Christoph Wendker, Petra Schepsmeier, Thorsten Schröder, Jörg Hövel
- Definitive Zusage: Helmut H. + 2 Kollegen von Gertec, Marlies Weihrauch, Mark Fabisch, Margret Ostermann
Alle Mitglieder des Klimabeirates sollen den Termin freihalten - Kurt
Anfrage an Jörg Freiburg - Kurt
Email nach Münster - Kurt
Zusage von Helga Hendricks
Anfrage localzero - Mark
Zusage von Hauke Schmülling und Ulrike Lenz
- Definition Impuls
- Anfrage Freiburg Kurt 220614 noch keine Antwort
Anfrage Fabian Humpert Klimaneutrales Verl 2029, Kurt 220614 angefragt
ist dann im Urlaub, könnte sich kurz Online zuschalten 220615
FH: Bin leider im Urlaub. Folgende Impulse würde ich gern in die Diskussion geben: - CO2-Fußabdruck auf EW herunterrechnen kann kontraproduktiv sein. So wird der Handlungsdruck überproportional auf die BürgerInnen abgewälzt. (In Abgrenzung dazu ist das Konzept der Einflussbilanz ein sehr guter Ansatz) Der "Trick" mit dem persönlichen Fußabdruck wird schon seit Jahren subtil angewandt (https://www.ardalpha.de/wissen/co2-fussabdruck-carbon-footprint-shell-exxon-bp-taeuschung-100.html). - Die Bilanzierung der Emissionen in der Kreislaufwirtschaft läuft in der aktuellen Form der Grundidee der Einflussbilanz zuwider. Im deutschen Treibhausgasinventar wird die Müllverbrennung im Energiesektor mitbilanziert. Auf diese Weise wird kein klarer Anreiz zur Restmüllvermeidung auf Verbraucherebene gegeben.