Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2022-10-25 07:14:42
Größe: 737
Kommentar: Antrag eingetragen
Revision 2 vom 2022-11-05 22:44:53
Größe: 866
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 6: Zeile 6:
    4. Die Stadt prüft die Einführung einer Kommunalsteuer, nach dem Vorbild von Tübingen, um gegen Einwegmüll vorzugehen.

Die Facharbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung und Konsum des Klimabeirats empfiehlt dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, folgenden Beschluss zu fassen:

  1. Die Prüfung zur Wiedereinrichtung des Spülmobils.
  2. Auf städtischen Flächen und bei städtischen Veranstaltungen auf Einwegmüll jeglicher Art zu verzichten. Stattdessen sollen Mehrwegbehältnisse in den Vordergrund gerückt werden. Dies ist ein Schritt zur „Zero-Waste-City“.
  3. Die Stadt unterstützt den Umstieg auf Mehrwegbehältnisse (Dazu zählen u.a. Becher, Essensboxen, Gemüsenetze und Einkaufstaschen) organisatorisch und finanziell. Durch die Umstellung sollen Einzelhändler und Gastronomen keine finanzielle Nachteile erleiden.
  4. Die Stadt prüft die Einführung einer Kommunalsteuer, nach dem Vorbild von Tübingen, um gegen Einwegmüll vorzugehen.

KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste (zuletzt geändert am 2022-11-05 22:44:53 durch StefanSchneidt)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz