Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 10 (über 6 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2022-09-25 13:24:47
Größe: 1607
Kommentar: weitere Themen Ideen eingetragen
Revision 10 vom 2022-11-09 16:22:52
Größe: 2363
Kommentar: Empfehlungsbeschluss Ideen eingetragen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 6: Zeile 6:
== Vortrag Wasserstoff ==
Besichtigung Wasserstoff Gebiet
== Vortrag Svend Andersen - Treibhausgas bilanzieren ==
BISKO oder GHG Protokoll oder DIN?

Svend Andersen hat bereits zugesagt. Er nimmt auch Stelung zum Energiebericht der Stadtverwaltung.
Zeile 9: Zeile 12:

Stellungnahme zu Ende formulieren!

Treibhausgasbilanz nach Standard DIN Norm 14064-2 in Auftrag geben.
Zeile 10: Zeile 18:
== Treibhausgasbilanzen ==
BISKO oder GHG Protokoll
Zeile 16: Zeile 22:

Etwa so:


1. Empfehlungsbeschluss: Bilanzierung nur für Konzern Stadt Gütersloh nach ISO / GHG-Cities
2. Empfehlungsbeschluss: AG einrichten und Smart City Projekt für Plattform zur Unterstützung von THG Bilanzierung anderer Akteure

Zeile 26: Zeile 40:

[[KlimaBeirat2021/LandwirtschaftErnaehrungKonsum/AntragZeroWaste | Antrag FAG Landwirtschaft Ernährung Konsum]]
Zeile 44: Zeile 60:

== Antrag Lebenswerte Stadt - neu stellen ==
Gesamte_Sitzungsunterlagen_Mobilitaetsausschuss_05.05.2022.pdf


== Vortrag Wasserstoff ==
Besichtigung Wasserstoff Gebiet - Interesse abfragen

Hier sammeln wir Ideen für Themen im Klimabeirat am 29.11.2022

Reste aus September Entwurf

Vortrag Svend Andersen - Treibhausgas bilanzieren

BISKO oder GHG Protokoll oder DIN?

Svend Andersen hat bereits zugesagt. Er nimmt auch Stelung zum Energiebericht der Stadtverwaltung.

Vorstellung Energiekonzept Mansergh Quartier

Stellungnahme zu Ende formulieren!

Treibhausgasbilanz nach Standard DIN Norm 14064-2 in Auftrag geben.

Klimaschutzkonzept

Vorstellung der Maßnahmen des Büros

Beschlussvorlagen

Etwa so:

1. Empfehlungsbeschluss: Bilanzierung nur für Konzern Stadt Gütersloh nach ISO / GHG-Cities 2. Empfehlungsbeschluss: AG einrichten und Smart City Projekt für Plattform zur Unterstützung von THG Bilanzierung anderer Akteure

Klimarelevanz Prüfung

Die Prüfung scheint nicht zu funktionieren. Zwei Beispiele aus den aktuellen Vorlagen:

Anträge aus den FAGs

Antrag FAG Landwirtschaft Ernährung Konsum

Mögliche Beispiele für städtische Projekte, die im Klimabeirat vorgestellt werden könnten:

Hausbegrünung

https://www.guetersloh.de/de/rathaus/presseportal/news/meldungen/onlinevortrag-dachbegruenung.php

https://www.guetersloh.de/de/rathaus/fachbereiche-und-einrichtungen/umweltschutz/natur-und-artenschutz/hausbegruenung.php

Klimaschutz im Kindergarten

https://www.guetersloh.de/de/rathaus/presseportal/news/meldungen/klimaschutz-im-kindergarten.php

Ergebnisse aus dem Bürgerrat vorstellen

https://www.guetersloh.de/de/rathaus/presseportal/news/meldungen/buergerrat-zukunftsforum.php

Antrag Lebenswerte Stadt - neu stellen

Gesamte_Sitzungsunterlagen_Mobilitaetsausschuss_05.05.2022.pdf

Vortrag Wasserstoff

Besichtigung Wasserstoff Gebiet - Interesse abfragen

KlimaBeirat2021/Sitzungen/2022-11-29/Entwurf (zuletzt geändert am 2023-01-15 20:07:21 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz