Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2025-03-07 15:32:16
Größe: 1181
Kommentar:
Revision 4 vom 2025-03-07 15:48:43
Größe: 1377
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 29: Zeile 29:
 * Wie sollten die Anträge wirken (Wirkungskategorien)?  * Wie sollten die Anträge wirken (Wirkungskategorien: Auseinandersetzung in Ausschüssen / Einfluss auf Abstimmungsverhalten der Politik / Einfluss auf Inhalte von Vorlagen der Verwaltung / Öffentliche Wahrnehmung / Reduktion von Treibhausgasen / )?

+ Fr 07.03.2025, Klimabüro, Klimabeirat, 15 - 19 Uhr: Evaluation +

Mitglieder des Klimabeirates evaluieren den Verbleib der Beschlüsse.

Bitte Laptop mitbringen

Ausgangspunkt für die Recherche:

https://wiki.fee-owl.de/KlimaBeirat2021/Zwischenbilanz

Angemeldet haben sich fest 7 Personen, 3 waren noch unsicher.

Fragen

  • Wieviele Anträge wurden gestellt?
  • Wieviele Beschlüsse gefasst?
  • Wieviel Zeit hat FAG XY getagt?
  • Wieviel Abstand (zeitlich) lag zwischen KB Sitzung und Versand des Protokolls?

Beispiel Verlauf eines Antrages

  • Wer hat den Antrag vorbereitet?
  • Aus welcher FAG kam der Antrag?
  • Wer hat ihn vorgestellt?
  • Wann und wie (einstimmig?) wurde der Antrag beschlossen?
  • Wann (zeitlicher Abstand) wurde der Antrag an welchen Ausschuss weiter gegeben?
  • Wie wurde der Antrag aufgenommen und entschieden? (Protokoll)

== Wirkung / Erfolgsmessung

  • Welche Anträge waren a) erfolgreich / b) nicht erfolgreich / c) unklar
  • Wie sollten die Anträge wirken (Wirkungskategorien: Auseinandersetzung in Ausschüssen / Einfluss auf Abstimmungsverhalten der Politik / Einfluss auf Inhalte von Vorlagen der Verwaltung / Öffentliche Wahrnehmung / Reduktion von Treibhausgasen / )?
  • Was hat erfolgreiche Anträge erfolgreich gemacht?

KlimaBuero/2025-03-07 (zuletzt geändert am 2025-03-07 20:04:11 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz