Die GAL in Hamburg hat die 10 besten Städte im Klimaschutz zusammengestellt:

http://www.gal-fraktion.de/cms/default/dok/194/194327.htm

RESSEMITTEILUNG

Datum: 20. August 2007 Wo steht Hamburgs Klimakonzept? GAL-Hitparade der Klimaschutz-Städte

"Unfortunately, when it comes to tackling climate change, quite good is not good enough." Zitat aus dem Klimaschutzprogramm London[1]

Anlässlich der für morgen angekündigten Vorstellung des Hamburger Klimaschutzprogramms durch den Ersten Bürgermeister, mit dem Hamburg "Klimaschutzhauptstadt" werden soll, zeigt die GAL-Bürgerschaftsfraktion, wo die klimapolitische Messlatte liegt. Dazu stellt der umweltpolitische Sprecher der GAL-Fraktion Christian Maaß seine "Top Ten" der internationalen Klimaschutz-Städte vor. Angeführt wird die Liste von London, gefolgt von Wien und Stockholm.

Christian Maaß: "Was vom Bürgermeister-Klimaprogramm bisher bekannt geworden ist, ist sicherlich besser als sechs weitere Jahre Untätigkeit – aber die Maßnahmen reißen in klimapolitisch fortschrittlichen Städten wie London, Stockholm oder Wien sicherlich niemanden vom Hocker."

Die GAL-Fraktion weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass der Bürgermeister mit seinem Versuch, Kohle- und Atomkraftwerke als Klimaretter zu verkaufen, ganz allein auf der internationalen Bühne dasteht. Die Klimaschutzprogramme der führenden Städte setzen durchweg auf eine Dezentralisierung der Stromerzeugung durch mehr Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung, auf Erneuerbare Energien sowie auf die Verdrängung von Mineralöl und Kohle durch das klimafreundlichere Erdgas, das in den nächsten Jahrzehnten weitgehend durch Biogas ersetzt werden soll.

Städte haben das Potenzial, aufgrund der kurzen Verkehrswege und der Stockwerk-Bauweise besonders klimafreundlich zu sein. Die Top-10-Klimaschutz-Städte realisieren dieses Potenzial, was sich in meist deutlich niedrigeren Pro-Kopf-Emissionen gegenüber dem jeweiligen Landesdurchschnitt niederschlägt. Hier hat Hamburg noch viel nachzuholen, denn die Stadt liegt mit ca. 10,8 t CO2 pro Kopf über dem Bundesdurchschnitt und deutlich höher als meisten Top-Städte.

Top-Ten der Klimaschutz-Städte

Platz 1

London

Größter Hit

Umfassendes anspruchsvolles Klimaschutzprogramm

Ziele

Erfolge

Tourneeplan

Fanshop

www.london.gov.uk/londonissues/environment.jsp

Platz 2

Stockholm

Größter Hit

Umfassendes anspruchsvolles Klimaschutzprogramm

Ziele

Bis 2050 Reduzierung um 60-80% auf 1,5 t pro Kopf p.a.

Erfolge

Pro-Kopf-Emissionen zwischen 1990 und 2000 um 15% gesenkt auf nur noch 4,5 t (Durchschnitt Schweden: 8 t).

Tourneeplan

Fanshop

www.miljo.stockholm.se

Platz 3

Wien

Größter Hit

Umfassendes anspruchsvolles Klimaschutzprogramm

Ziele

Bis 2010 Reduzierung des CO2-Pro-Kopf-Ausstoßes um 22% (gegenüber 1987) trotz bereits guter Ausgangssituation

Erfolge

Tourneeplan

(weitgehend abgearbeitet)

Fanshop

www.wien.gv.at/umwelt/klimaschutz

Platz 4

Zürich

Größte Hits

Vision "2000-Watt-Gesellschaft", Stadt als Vorbild

Ziele

Trotz niedrigem Ausgangsniveau minus 30 % CO2 bis 2020 (Basis 1990); von 2000 – 2010: minus 10 % für Stadtgebiet, minus 15 % für städtischen Haushalt

Erfolge

2004 waren 8,8% CO2-Minderung gegenüber 1990 erreicht (entsprechend nur ca. 4,5 t pro Kopf und Jahr)

Tourneeplan

Fanshop

www.energiestadt-zuerich.ch

Platz 5

Freiburg

Größte Hits

"Klimaschutz zum Mitmachen"; Solarhauptstadt

Ziele

minus 40 % CO2-Emissionen bis 2030 (Basisjahr 1992) bei wachsender Bevölkerung

Erfolge

2005: 5,5 % CO2-Reduktion trotz gleichzeitigen Bevölkerungswachstums von ca. 10 %

Tourneeplan

Fanshop

www.solarregion.freiburg.de

Platz 6

Barcelona

Größter Hit

ordenanza solar - beispielhaft für Klimaschutz durch Ordnungsrecht

Ziele

Erfolge

Juli 2006: 31.050 m2 installierte Kollektorfläche, die den Warmwasserbedarf von 45.000 Einwohnern deckt. Energieeinsparung über 25.000 MWh/a, CO2-Einsparung 4.300 t/a

Tourneeplan

Barcelona hat 2000 die ordenanza solar (Solarverordnung) verabschiedet. Inhalt: jeder Neubau und jedes Bestandsgebäude, das saniert oder dessen Nutzung geändert wird, muss eine Solaranlage zur Warmwasserversorgung erhalten, die mindestens 60 % des Warmwasserbedarfs deckt.

Fanshop

www.barcelonaenergia.cat

Platz 7

Paris

Größter Hit

Klimafreundliche Mobilität und urbane Lebensqualität

Ziele

Bis 2020 Autoverkehr um 40 % reduzieren, Radverkehr um 400 % steigern, dadurch CO2-Reduktion im Straßenverkehr um 25 %.

Erfolge

Tourneeplan

Fanshop

www.paris.fr/portail/deplacements/Portal.lut?page_id=7053

Platz 8

München

Größter Hit

Stadtwerke als Klimaschutz-Instrument

Ziele

Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030

Erfolge

Tourneeplan

Fanshop

www.muenchen.de/Rathaus/rgu/wohnen_bauen/energie/39004/index.html

www.greencity.de

Platz 9

Kopenhagen

Größter Hit

Europas Fahrrad-Hauptstadt

Ziele

Erfolge

Tourneeplan

Fanshop

www.cece.dk

www.miljoemetropolen.kk.dk

Platz 10

Malmö

Größter Hit

Wohnen der Zukunft

Ziele

58 Umweltziele, darunter:

Erfolge

Tourneeplan

Fanshop

www.malmo.se/miljoprogram

www.oresund-environment.org

Klimakonzept/Hitparade (zuletzt geändert am 2013-11-02 22:05:00 durch localhost)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz