Methan (chemische Formel CH4): Das farb- und geruchlose, ungiftige Gas ist Hauptbestandteil von ["Erdgas"] und ["Biogas"]. Es entsteht bei Fäulnisprozessen, z. B. in Sümpfen, Reisfeldern, bei der Verdauung der Rinder, in Mülldeponien und Klärschlamm und trägt zum ["Treibhauseffekt"] bei. Ein Auftauen der nordsibirischen Tundra könnte große Mengen Methan frei setzen. Im Tiefenwasser vieler Ozeane ist Methan in Form von Hydraten eingeschlossen.
Im März 2010 meldete ein internationales Forscherteam, dass aus seichten arktischen Meeren große Mengen Methan aufsteigen, die zuvor in Form von eisförmigen Hydraten am Meeresboden lagen. [http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/310301.html wissenschaft.de]