Contents
MoinMoin Wiki
Ziele
MoinMoin Wiki auf aktuellen Linux Versionen und mit Python3 stabil lauffähig
- Installation und Konfiguration ohne tiefere Python Kenntnisse ermöglichen
- offizielles Debian Paket verfügbar machen
- Migration wiki.fee-owl.de auf Moin2.0
weitere Informationen
für Einsteiger:
- Vortrag auf der PyConDE 2011 zu den Unterschieden Version 1.9 und 2.0 und dem Stand der Entwicklung in deutsch
nächste Schritte
- Unterstützer finden, Team bilden
- Themen und Aufgaben sammeln und verteilen (Dokumentation, Tests, Python-Entwicklung, Web-Entwicklung, ...)
siehe auch MoinMoinWiki/Aufgabenplanung
Alle Interessent:innen auf den gleichen Stand bringen
- Zusammenarbeit klären (Werkzeuge, Entwicklungsumgebung, git, Kommunikation, ...)
- Testumgebungen aufbauen (Version 1.9 und 2.0)
Anleitung siehe MoinMoinWiki/Testumgebung
weitere Ideen siehe Mindmap
Hilfsmittel, Plugins die installiert und häufig genutzt werden
- editmoin
apt show editmoin Package: editmoin Version: 1.17-4 Priority: optional Section: text Maintainer: Martin Pitt <mpitt@debian.org> Installed-Size: 52,2 kB Depends: python:any Recommends: sensible-utils Suggests: vim-addon-manager Homepage: https://labix.org/editmoin Tag: implemented-in::python, interface::commandline, role::program, scope::utility, use::editing, web::wiki Download-Size: 13,3 kB APT-Manual-Installed: yes APT-Sources: http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages Description: Bearbeiten Sie »MoinMoin«-Wiki-Seiten mit Ihrem Lieblingseditor Mit editmoin können Sie Seiten in MoinMoin-Wikis mit Ihrem Lieblingseditor bearbeiten, anstatt mit den (üblicherweise ziemlich eingeschränkten) Textfeldern von Webbrowsern. . Sie können auch in Konfigurationsdateien Tastenkürzel für oft von Ihnen bearbeitete Seiten festlegen. . Dieses Paket enthält auch eine Syntax-Datei für Vim. Installieren Sie vim-addon-manager und geben »vim-addons install editmoin« ein, um editmoin zu aktivieren. . Allerdings können Sie auch jeden anderen Editor durch Setzen der Standard-Umgebungsvariable $EDITOR verwenden.