Größe: 1604
Kommentar: Neue Seite
|
← Revision 14 vom 2024-08-29 17:44:06 ⇥
Größe: 1490
Kommentar: Mindmap zugefuegt
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
## page was renamed from FEE-OWL/MoinMoinWiki <<TableOfContents(3)>> |
|
Zeile 3: | Zeile 6: |
=== Installation Version 2 Testumgebung === | === Ziele === |
Zeile 5: | Zeile 8: |
Beispiel Stand 01.01.2022: | * !MoinMoin Wiki auf aktuellen Linux Versionen und mit Python3 stabil lauffähig * Installation und Konfiguration ohne tiefere Python Kenntnisse ermöglichen * offizielles Debian Paket verfügbar machen * Migration wiki.fee-owl.de auf Moin2.0 |
Zeile 7: | Zeile 13: |
Umgebung und Ziel: | === weitere Informationen === |
Zeile 9: | Zeile 15: |
* virtueller Server mit Virtual Box * Debian 11 (bullseye) * minimal Server Installation ohne Desktop * Zugang per SSH (Commandline) und SSH-Tunnel (HTML) |
für Einsteiger: |
Zeile 14: | Zeile 17: |
Kurzanleitung: | * Vortrag auf der PyConDE 2011 zu den Unterschieden Version 1.9 und 2.0 und dem Stand der Entwicklung in deutsch |
Zeile 16: | Zeile 19: |
* Virtuelle Maschine mit Netzwerk als Netzwerkbrücke einrichten * Installationsmedium Debian 11.2 bullseye Netinst für 64-Bit-PC (AMD64) z.B. [[https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-11.2.0-amd64-netinst.iso]] |
. [[http://static.moinmo.in/files/presentation/PyConDE-2011_moin-2-refactoring/build/html/PyConDELeipzig.html | PyConDELeipzig]] |
Zeile 20: | Zeile 21: |
* Keyboard Layout -> German * Select and Install Software -> * unselect Debian desktop + GNOME * select SSH server * select standard system utils |
=== nächste Schritte === |
Zeile 26: | Zeile 23: |
* Benutzer, z.B.: root, admdebi (mit sudo Recht) * Befehle nach Installation und Reboot (mit Benutzer root) |
* Unterstützer finden, Team bilden * Themen und Aufgaben sammeln und verteilen (Dokumentation, Tests, Python-Entwicklung, Web-Entwicklung, ...) * siehe auch [[ MoinMoinWiki/Aufgabenplanung| MoinMoinWiki/Aufgabenplanung]] * Alle Interessent:innen auf den gleichen Stand bringen * Zusammenarbeit klären (Werkzeuge, Entwicklungsumgebung, git, Kommunikation, ...) * Testumgebungen aufbauen (Version 1.9 und 2.0) * Anleitung siehe [[ MoinMoinWiki/Testumgebung| MoinMoinWiki/Testumgebung]] |
Zeile 30: | Zeile 31: |
{{{ usermod -G sudo admdebi apt-get install -y sudo apt-get install -y binutils apt-get install -y git apt-get install -y python3-pip apt-get install -y python3-venv }}} |
* weitere Ideen siehe [[https://www.fee-owl.de/download/MoinMoinWiki_Next_Generation.svg |Mindmap 2021]] und [[https://www.fee-owl.de/download/240828_MoinMoin_Wiki_2.0.svg |Mindmap 2024]] |
Zeile 41: | Zeile 34: |
* Moin Vorbereitung (mit Benutzer admdebi) | |
Zeile 43: | Zeile 35: |
{{{ sudo useradd -m -s "/usr/bin/bash" moinadm cd /usr/local sudo mkdir moin moinwiki sudo chown moinadm moin* }}} * Moin Installation (z.B. mit Benutzer moinadm) {{{ cd /usr/local/moin git clone https://github.com/moinwiki/moin cd moin pip install -e . python3 quickinstall.py . ./activate ./m new-wiki ./m run }}} * Test vom Laptop bzw. Hostsystem {{{ # SSH Tunnel starten ssh -f moinadm@<ip-of-moin-vm> -L 8080:localhost:8080 -N }}} Aufruf im Webbrowser http://localhost:8080/Home |
== weitere Seiten zum MoinWiki == <<PageList(regex:MoinMoinWiki/[A-Z,a-z,0-9]*)>> |
Inhaltsverzeichnis
MoinMoin Wiki
Ziele
MoinMoin Wiki auf aktuellen Linux Versionen und mit Python3 stabil lauffähig
- Installation und Konfiguration ohne tiefere Python Kenntnisse ermöglichen
- offizielles Debian Paket verfügbar machen
- Migration wiki.fee-owl.de auf Moin2.0
weitere Informationen
für Einsteiger:
- Vortrag auf der PyConDE 2011 zu den Unterschieden Version 1.9 und 2.0 und dem Stand der Entwicklung in deutsch
nächste Schritte
- Unterstützer finden, Team bilden
- Themen und Aufgaben sammeln und verteilen (Dokumentation, Tests, Python-Entwicklung, Web-Entwicklung, ...)
siehe auch MoinMoinWiki/Aufgabenplanung
Alle Interessent:innen auf den gleichen Stand bringen
- Zusammenarbeit klären (Werkzeuge, Entwicklungsumgebung, git, Kommunikation, ...)
- Testumgebungen aufbauen (Version 1.9 und 2.0)
Anleitung siehe MoinMoinWiki/Testumgebung
weitere Ideen siehe Mindmap 2021 und Mindmap 2024