Hier entwerfen/formulieren wir die Ziele des Projektes

Ziele sollten SMART formuliert sein

Ziele des Projektes

erscheint, sollten auf jeden Fall konkrete Ziele bis 2020 (z.B. 50%) festgesetzt werden. Unterstützend zur Umsetzung wäre der Beschluss, dass bei Neubauten und Sanierungen der PH-Standard erreicht werden soll.

wird. Als Investoren könnten lokale Stadtwerke oder Bürger-Energie-Genossenschaften gewonnen werden.

oder PH-Neubau für Sozialwohnungen als Vorzeigeprojekt umgesetzt.

gebraucht. Diese Arbeitsplätze sind zukunftsfähige, anspruchsvolle Arbeitsplätze. (Zur Zeit sind die Abschlüsse von Lehrverträgen im Handwerk rückläufig)

die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gt fördert und eine energetische Qualitätssicherung erreicht.

zu den EnEV-Nachweisen im Baugehmigungsverfahren anerkannt werden, damit keine zusätzlichen Kosten für die Bauherren anfallen.


Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz