Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 6 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 3 vom 2015-04-27 07:27:22
Größe: 220
Kommentar:
Revision 6 vom 2015-05-28 07:40:50
Größe: 3270
Autor: JanElliger
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 6: Zeile 6:
 * Bericht vom Kongress Kampf ums Klima, siehe FossilFree

Liebe Aktive,

nicht vergessen, die Energiewende trifft sich am kommenden Mittwoch.

Wie gehts weiter in Gütersloh mit Wind, Fotovoltaik, BHKW....?
bei städtischen Gebäuden, mit den Bürgern, am Flughafen, im Klimabeirat?

Die Stadtwerke Gütersloh investieren in Windernergie in Rheda-Wiedenbrück, die
FNP(Flächennutzungsplan)-Änderung Gütersloh ist leider noch (lange) nicht
fertig.

Wer noch nicht in Saerbeck war oder sich über den aktuellen Stand in Saerbeck
informieren will, melde sich noch für Samstag 30.05. in Harsewinkel an.
Ebenfalls sehr empfehlenswert die Passivhausbesichtigung am 30.05. an der
Bruder-Konrad-Straße in Gütersloh mit Fotovoltaik und Speichertechnik.

Es gibt auch gute Nachrichten:

Im Bereich Verkehr scheint es einige Erfolge zu geben (Kreis Gütersloh,
Gemeinde Verl, Verkehrsversuch Kahlertstraße), und zum Passivhaus hat der
Kreis Gütersloh seine Bauherrenmappe erweitert.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Bis Mittwoch, Gabi Diekötter


= Ergebnisprotokol =

== Global Cooling ==

Thema Global Cooling<br />
[[www.hans-josef-fell.de]]<br />
[[www.globalcooling-climaprotection.net]]

== Focus Gütersloh ==
 *Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden
  Dazu hat die BI einen Bügerantrag gestellt dieser wurde aber bisher nicht bearbeitet

 *Photovoltaik auf dem Flughafen
  Der vorgestellte [[http://www.guetersloh.de/servlet/it.d4cms.custom.std.download.DownloadServlet/005101023654ZW5zY09CNGlQQU1SQzB4QUUyY21WbjhYVkVKdFNDc0VlUzQvQ0M4RUhsWjBHak5XYndaRkNHeGJlQUpYUVNwR1dpSUhURXhpZVZSNkQzTm5HQWdTREN0dVpVTWdaMDVWUkVnZFRteGxQd2s9/Praesentation_28042015.pdf?IE55_OR_SP1_BUG=.pdf Plan]] vorgestellt auf der Bürgerversammlung wird unterstützt:
  Wer soll / kann investieren?
  Vorschlag: Die Fläche so schneiden, dass die jeweilige Fläche an private INvestoren vermarktet werden kann und dann die AUflagen für größere Betreiber entfallen
  Hans-Günther wird dies als Vorschlag im Namen der BI an die Planer senden

== BHKW ==

zur Zeit gibt es in Gütersloh weniger BHKWs als im Durchschnitt der anderen Komunen
 * micro BHKW sind eine option, besser aber wäre es ein
 * Heizkonzept mit Fernwärme zu erstellen und umzusetzen

leider keine Ergebnisse zu diesem Punkt
offene Frage: Wie kann man ein umfassendes Wärmekonzeot für Gütersloh erstellen?


== Verkehrskonzept Verl ==
Von einer Beratungsfirma wurde ein umfassendes Rad und Fußgängerkonzeot für Verl erarbeitet
siehe auch [[ Konzept]]
Dieses Konzept ist fundiert und

es beinhaltet auch ein

== Stadtradeln ==
Gütersloh wird an dem Wettbewerb Stadtradeln teilnehmen
 * Dabei geht es darum die meisten Kilometer per Fahrad zurückzulegen
 * Den Antrag hat der neue Klimamanager in den Rat eingebracht
 * Der Wettbewerb wird im August stattfinden kurz nach den Sommerferien
 * Alle Aktiven sind aufgefordert dieses Projekt zu unterstützen und zu verbreiten

== Verkehrsversuch Kahlertstr. ==
*

+ Bürgerinitiative Energiewende Treffen Gütersloh Weberei 19:30 +

  • Global Cooling - Video Rede von Hans-Joseph Fell
    • Beamer und Laptop mit DVD wird benötigt
  • Bericht vom Kongress Kampf ums Klima, siehe FossilFree

Liebe Aktive,

nicht vergessen, die Energiewende trifft sich am kommenden Mittwoch.

Wie gehts weiter in Gütersloh mit Wind, Fotovoltaik, BHKW....? bei städtischen Gebäuden, mit den Bürgern, am Flughafen, im Klimabeirat?

Die Stadtwerke Gütersloh investieren in Windernergie in Rheda-Wiedenbrück, die FNP(Flächennutzungsplan)-Änderung Gütersloh ist leider noch (lange) nicht fertig.

Wer noch nicht in Saerbeck war oder sich über den aktuellen Stand in Saerbeck informieren will, melde sich noch für Samstag 30.05. in Harsewinkel an. Ebenfalls sehr empfehlenswert die Passivhausbesichtigung am 30.05. an der Bruder-Konrad-Straße in Gütersloh mit Fotovoltaik und Speichertechnik.

Es gibt auch gute Nachrichten:

Im Bereich Verkehr scheint es einige Erfolge zu geben (Kreis Gütersloh, Gemeinde Verl, Verkehrsversuch Kahlertstraße), und zum Passivhaus hat der Kreis Gütersloh seine Bauherrenmappe erweitert.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Bis Mittwoch, Gabi Diekötter

Ergebnisprotokol

Global Cooling

Thema Global Cooling<br /> www.hans-josef-fell.de<br /> www.globalcooling-climaprotection.net

Focus Gütersloh

BHKW

zur Zeit gibt es in Gütersloh weniger BHKWs als im Durchschnitt der anderen Komunen

  • micro BHKW sind eine option, besser aber wäre es ein
  • Heizkonzept mit Fernwärme zu erstellen und umzusetzen

leider keine Ergebnisse zu diesem Punkt offene Frage: Wie kann man ein umfassendes Wärmekonzeot für Gütersloh erstellen?

== Verkehrskonzept Verl == Von einer Beratungsfirma wurde ein umfassendes Rad und Fußgängerkonzeot für Verl erarbeitet siehe auch Konzept Dieses Konzept ist fundiert und

es beinhaltet auch ein

Stadtradeln

Gütersloh wird an dem Wettbewerb Stadtradeln teilnehmen

  • Dabei geht es darum die meisten Kilometer per Fahrad zurückzulegen
  • Den Antrag hat der neue Klimamanager in den Rat eingebracht
  • Der Wettbewerb wird im August stattfinden kurz nach den Sommerferien
  • Alle Aktiven sind aufgefordert dieses Projekt zu unterstützen und zu verbreiten

Verkehrsversuch Kahlertstr.

*

FEE-OWL/2015-05-27 (zuletzt geändert am 2015-07-11 20:14:56 durch KurtGramlich)

Alle Inhalte in diesem Wiki stehen unter der Creative Commons SA 4.0 DE Lizenz